Tag der Kinderbetreuung 2023 Herzlichen Dank! 15.05.2023 Jedes Jahr findet am Montag nach Muttertag der Tag der Kinderbetreuung statt, bei dem die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte gewürdigt wird.
„Ungebrochen solidarisch“ 1. Mai 2023 in Sachsen 27.04.2023 Vor dem Hintergrund der Welt im Krisenmodus gehen die Gewerkschaften am 1. Mai 2023 unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ auf die Straße. Der DGB Sachsen lädt zu zahlreichen regionalen Veranstaltungen in Sachsen ein.
Buchmesse Die GEW auf der Leipziger Buchmesse 27.04.2023 In diesem Jahr ist die GEW wieder mit einem Stand und zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Die Buchmesse wird offiziell als Fortbildungsveranstaltung anerkannt bzw. empfohlen.
Tarifabschluss TVöD GEW lädt zur Mitgliederdiskussion ein 25.04.2023 Was bedeutet der Tarifabschluss im Detail und wie bewerten wir ihn? Wir laden alle Mitglieder im Tarifbereich des TVöD zu Mitgliederversammlungen ein.
Kompromiss im Tarifstreit TVöD Spürbar mehr Geld ab Juni 2023 23.04.2023 In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf ein Ergebnis verständigt. Kernelemente sind eine Inflationsausgleichszahlung und eine Gehaltserhöhung.
32-Plus-X-Arbeitsvertragsmodell Aus für Dresdner Flex-Verträge 21.04.2023 Die GEW wirkt! Ein großer Erfolg! Die GEW Sachsen begrüßt das gestern vom Dresdner Stadtrat beschlossene Aus für das sog. 32-Plus-X-Arbeitsvertragsmodell (sog. Flex-Verträge) für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen der…
GEW-Kalender 2023/24 Jetzt bestellen! 20.04.2023 Auch in diesem Jahr gibt die GEW Sachsen einen Schuljahreskalender heraus. Dieser erscheint im Format A5 oder A6 und kann jetzt bestellt werden.
Mangel an Lehrkräften Ochsentour mit ungewissem Ausgang 17.04.2023 Trotz dramatischen Lehrkräftemangels tut sich Sachsen nach wie vor schwer, migrierte Lehrkräfte, die nicht aus Staaten der Europäischen Union (EU) kommen, anzuerkennen. Dabei hat in der Landespolitik schon ein Umdenken stattgefunden.
Tarifrunde TVöD 2023 Schlichterspruch Grundlage für Verhandlungen am 22. April 15.04.2023 Die Schlichtungsempfehlung für die Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten ist heute veröffentlicht worden. Am 22. April werden Arbeitgeber und Gewerkschaften die Verhandlungen wieder aufnehmen.
Arbeitszeiterfassung Kommt sie - oder kommt sie nicht? 13.04.2023 Seit das Bundesarbeitsgericht (BAG) im September 2022 eine Pflicht des Arbeitgebers zur Erfassung der Arbeitszeit festgestellt hat, warten alle noch gespannter darauf, wann das Bundesarbeitsministerium den lange angekündigten Gesetzentwurf vorlegt.
Jetzt Petition unterzeichnen GEW fordert gemeinsame Strategie der Bundesländer 06.04.2023 Nach ihrem 15-Punkte-Programm gegen den Lehrkräftemangel startet die GEW eine Petition an die Kultusministerkonferenz mit fünf Forderungen: Diese reichen von mehr Gesundheitsschutz über eine bessere Bezahlung bis zu mehr Studienkapazitäten.
Debatte zum WissZeitVG Alles in der Schwebe 31.03.2023 Nach den massiven Protesten gegen die Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat das BMBF zu einem öffentlichen Gespräch eingeladen. Die wesentlichen Fragen blieben offen.