Seniorinnen und Senioren in der GEW
Wer im Ruhestand ist, geht nicht auf Tauchstation. Die Entwicklung der Gesellschaft und des Bildungswesens ist niemandem egal, der sein Leben lang für Chancengleichheit und bildungspolitische Reformperspektiven gestritten hat.
Veranstaltungen
Veranstaltungen AG Senior*innen KV Dresden und KV Hochschule und Forschung Dresden
für das 1. Halbjahr 2025
Donnerstag, 13.03.2025, 15:00 Uhr, Reisevortrag Dr. Fritz Jaschinski mit Ehrung unserer Kolleginnen anlässlich des Internationalen Frauentages 2025
Gewerkschaftshaus Dresden, Schützenplatz 14
Donnerstag, 10.04.2025, 15:00 Uhr, Buchlesung Christa Hegewald „Das halbe Leben – ganz“
Gewerkschaftshaus Dresden, Schützenplatz 14
Donnerstag, 15.05.2025, 09:00 – 17:00 Uhr, gemeinsame Busfahrt in den Frühling
Schlosspark Lichtenwalde bei Chemnitz
Anmeldungen über das GEW-Bezirksbüro Dresden, Tel. 0351 438590.
Kontakt |
---|
Heidi Hof Privat: 034297 13091 |
Nachfolgend die nächsten geplanten Veranstaltungen der AG:
Besuch des Apothekermuseums
Termin: 24.04.2025
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Thomaskirchhof 12
Der Eintritt beträgt 2,50€
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ausflug nach Machern
Termin: 22.05.2025
Zeit: 9:40 Uhr Treffen, 10:00 Uhr Zugabfahrt
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Bahnsteig 2, S 3 Richtung Wurzen
Wer mit dem Zug Fährt, besorgt sich die Fahrkarte selbst.
Fußweg vom Bahnhof zum Schloss ca. 20 Minuten
Tagesablauf:
Spaziergang durch den Park
12:00 Uhr Mittagessen in der Gaststätte „Zum Alten Zollhaus"
14:00 Uhr Führung durch die Kaffeerösterei Machern mit Kaffee und Kuchen, Kosten 10,00 €
Die Rückfahrt erfolgt individuell.
Die Anmeldung erfolgt beim Apothekermuseumsbesuch oder über Telefon 034297 13091 (Hof).
Veranstaltungen der GEW-Seniorengruppe Bautzen 2024
Spannend ist es die Welt zu entdecken,
noch spannender ist sich selbst.
08. Januar: Traditioneller Jahresauftakt
12. Februar: Wir lassen uns verzaubern
12. März: Seniorenkino lädt ein
09. April: Besuch der „Reha -Klinik -Saulus“
14. Mai: Singen bei / mit Ingeborg
15. Juni: Was gibt es Neues in Kleinholscha?
10. September: Musik, Sport, Spiel in Binnewitz
08. Oktober: Erlebnis Barockschloss Rammenau
12. November: Puppenspiel der anderen Art
10. Dezember: Gemütlicher Jahresausklang
KV Ostsachsen – Regionen Hoyerswerda, Weißwasser, Kamenz Veranstaltungen 2025
Februar
Frühstück mit dem GEW-Landesvorsitzenden
13. Februar 2025, ab 10:00 Uhr, Hoyerswerda, ehemalige Oberschule „Am Planetarium“
Rechtzeitige Vorsorge im Alter
Hoyerswerda, weitere Infos folgen
März
Frauentagveranstaltung
06. März 2025, 16:00 Uhr, Hoyerswerda, KUFA
Musik am Nachmittag (ca. 20,- €)
11. März 2025, 14:00 Uhr, Hoyerswerda, Sparkassensaal
Buchlesung über starke Frauen
17. März 2025, 10:00 – 12:00 Uhr, Hoyerswerda, Bibliothek
April
Auf den Spuren das Architekten Herrn Kneffel
Laubusch, Kulturhaus, weitere Informationen folgen.
Es grünt so grün … - Naturerlebnisse mit Herrn Schnabel
14. April 2025, ab 10:00 Uhr, Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.
Mai
Rundgang durch Nardt mit dem Ortsvorsteher
Voraussichtlich 08. Mai 2025, ab 10:00 Uhr, Nardt, Gemeindeamt
Besuch im Planetarium
20. Mai.2025, 10:00 Uhr, Hoyerswerda, Planetarium
Juni
Fahrt in den Sommer
12. Juni 2025, Hoyerswerda, Lausitzhalle, weitere Informationendazu folgen später.
Kontakt:
Monika Wetzel, Tel.: 03571 923478
Bei Anfragen, Anmeldungen oder Abmeldungen zu den Veranstaltungen der Seniorengruppe Pirna/Sebnitz bitte eine der folgenden Telefonnummern anrufen:
oder eine E-Mail senden an: rolf-wiba(at)web(dot)de |
Altkreis Pirna/Sebnitz
Führung im Stadtmuseum Pirna (Preis: 8 Euro) mit Sonderausstellung: „Fredo Kunzes witzige Holzfiguren“ – anschließend gemeinsames Mittagessen
Donnerstag, 27. Februar 2025, Treffpunkt: 9:50 Uhr am Stadtmuseum
Feier zum Frauentag mit unseren Partnern
„Etwas Kultur“ sowie ein Filmrückblick auf die Veranstaltungen 2024 – mit Kaffeetrinken
Mittwoch, 19. März 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Soziokulturelles Zentrum Pirna-Sonnenstein, Varkausring 18 (Grundschule)
Führung durch das Moritzburger Gestüt (5 €) und Mittagessen in Adams Gasthof
Dienstag, 15. April 2025
Reisebürofahrt nach Karlsbad (Preis: 88 Euro)
Tagesausflug mit Stadtführung, Mittagessen, Becherovka Museum
Mittwoch, 14. Mai 2025
Abfahrten: 7:10 Uhr Pirna-Sonnenstein, 7:20 Uhr „Alexa“ Pirna, 7:30 Uhr Pirna-Copitz
Sommerfest der GEW mit Ehrung der GEW-Jubilare
Mittagessen im „Pillnitzer Elbblick“, Parkbesuch, Kaffeetrinken
Donnerstag, 12. Juni 2025, 12:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Stadtführung in Pirna mit Herrn Jähne – mit Mittagessen
Dienstag, 19. August 2025
Treffpunkt: 11:50 Uhr vor den „Ratsherrenstuben“ Pirna (Markt)
Degustation: „Wein & Kunst“ im Weingut Klaus Zimmerling (30 €)
Mittwoch, 10. September 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr - Bergweg 27, 01326 Dresden- Oberpoyritz
Private Führung für uns im Sägewerk Stiebing (mit Schausägen) – anschließend Mittagessen im „aktiv Sporthotel“ in Pirna
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Goeser Gottleubabrücke, Bus: Linie N bis Franz-Schubert-Straße
Theatervergnügen im Boulevardtheater Dresden: „Die Hexe Baba Jaga“ (37 €)
Mittwoch, 19. November 2025, Vorstellungsbeginn: 15 Uhr
Treffpunkt: ca. 14:30 Uhr am Theater
Hinweis: Parken ist im World Trade Center möglich.
Seniorenweihnachtsfeier für Mitglieder und Partner in Pirna-Zuschendorf
Donnerstag, 11. Dezember 2025
Hinweis: Für diese Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Einladung.
Wichtige Hinweise:
An allen Veranstaltungen können nach Anmeldung die Seniorinnen und Senioren aus beiden Altkreisen teilnehmen.
Wir müssen für viele Veranstaltungen in Vorkasse gehen. Damit wir besser planen können, bitten wir um sofortige Anmeldungen. Nachmeldungen sind jederzeit möglich.
Unsere Kontaktdaten für Anfragen, An- und Abmeldungen zu den Veranstaltungen:
Frau Krämer Tel: 03501 780992 (AB), Handy: 0173 7154968
Frau Jungmichel (Breitscheidstr. 1 6-6, 01796 Pirna) Tel: 03501 761136 (AB)
Frau Schwenke Handy + WhatsApp: 0151 2889932, Mail: martinaschwenke1@web.de
Herr Reichel Tel. 03501 783266, Mail: rolf-wiba(at)web(dot)de
Seniorengruppe des Altkreises Pirna/Sebnitz
Altkreis Freital/Dippoldiswalde
Für die Seniorinnen und Senioren des Altkreises Freital/Dippoldiswalde werden wie in jedem Jahr auch wieder eigene Veranstaltungen geplant. Die Seniorinnen und Senioren werden dazu persönlich eingeladen.
Seniorengruppe des Altkreises Freital/Dippoldiswalde