Gleichstellung in der Bildung Frauen haben schlechtere Karten 08.03.2023 Werden Lehrerinnen aufgrund von Behinderung oder Krankheit aus der Bahn geworfen, droht oft Geldnot. Nur wer lange in Vollzeit gearbeitet hat, kann es sich leisten, kürzerzutreten.
GEW versus BRD Ist das Streikrecht käuflich? 01.03.2023 Die GEW hat sich in der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) noch einmal für das Streikrecht für Beamtinnen und Beamte stark gemacht.
1. März in Straßburg GEW versus BRD 10.02.2023 Der 1. März 2023 ist für die GEW ein wichtiger Tag: Vor der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg werden die Beschwerden von vier GEW-Mitgliedern gegen das Beamtenstreikverbot verhandelt.
Beamtenstreikrecht „Streik ist ein Grundrecht“ 10.02.2023 Am 1. März 2023 werden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Beschwerden von GEW-Mitgliedern gegen das Beamtenstreikverbot in Deutschland verhandelt. Was erwarten sie von dem Verfahren?
Prekäre Beschäftigung an Hochschulen Arbeitszeiterfassung als Chance 24.01.2023 In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgelegt: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das gilt auch für die Wissenschaft, hat der Jurist Simon Pschorr jetzt in einem GEW-Fachgespräch klargestellt.
Disziplinarrecht Aktiv gegen Rechts – aber verfassungskonform! 17.01.2023 Die GEW kritisiert die geplante Reform des Bundesdisziplinargesetzes. Das grundsätzliche Anliegen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, konsequenter gegen Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst vorzugehen, wird gleichwohl begrüßt.
Verfassungsbeschwerde gescheitert Länder-Arbeitgeber müssen Blockadehaltung aufgeben! 22.12.2022 Die GEW begrüßt den jetzt veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), Verfassungsbeschwerden des Landes Berlin und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zum Thema Arbeitsvorgang nicht zur Entscheidung anzunehmen.
Freistellung der Eltern Darf ich zu Hause bleiben, wenn mein Kind krank ist? 14.12.2022 Wenn Kinder krank werden, brauchen sie viel Zuwendung – die Eltern sind gefordert. Wann Eltern zur Betreuung und Pflege ihrer Kinder von der Arbeit fern bleiben können und wann es das sogenannte „Kinderkrankengeld“ gibt.
Deutscher Personalräte-Preis 2022 „Der Entgrenzung der Arbeit einen Riegel vorschieben“ 10.11.2022 Für eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit der unterstützenden pädagogischen Fachkräfte an Schulen ist der Lehrerhauptpersonalrat beim Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern mit dem Deutschen Personalräte-Preis in Gold ausgezeichnet worden.
Exklusiv für Mitglieder Recht EuGH zur Verjährung von gesetzlichen Urlaubsansprüchen 01.11.2022 Grundsätzlich muss der Urlaub gemäß § 7 Abs. 3 BurlG im laufenden Kalenderjahr genommen werden, sonst droht der Verfall. In einigen Konstellationen kommt allerdings eine Übertragung in das Folgejahr in Betracht.
Exklusiv für Mitglieder Recht Urteil zur Stufenlaufzeit bei einschlägiger Berufserfahrung 07.10.2022 Einschlägige Berufserfahrung wird nach dem TV-L und TVöD bei Neueinstellung für die Stufenlaufzeit berücksichtigt. In der Praxis führt dies jedoch immer wieder zu rechtlichen Streitigkeiten.
Exklusiv für Mitglieder Recht Nachgewährung von Urlaub bei behördlich angeordneter Quarantäne? 01.10.2022 Wir hatten bereits – auch auf unserer Internetseite – darüber informiert, dass es derzeit in der Rechtsprechung umstritten ist, ob der Arbeitgeber bei behördlich angeordneter Quarantäne während des Urlaubs dem Arbeitnehmer die Urlaubstage…