Jetzt gilt der TV EntgO-L 27.04.2017 Die GEW hat den Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) abgeschlossen. Was ist neu und welche Fristen müssen eingehalten werden? Die Änderungen im Überblick.
Warum die GEW mit dem Tarifabschluss wichtige Ziele erreicht hat 21.02.2017 Zulagen für den Sozial- und Erziehungsdienst, Stufe 6 und eine prozentuale Lohnerhöhung: das haben die Gewerkschaften erkämpft! Auch mit der Eingruppierung der Lehrkräfte geht es weiter. Der Abschluss ist wichtig für die GEW und ihre Mitglieder!
Einigung im Tarifstreit: Erste Bewertung aus sächsischer Sicht 20.02.2017 Am Ende der 3. Verhandlungsrunde haben Gewerkschaften und Arbeitgeber am Freitagabend einen Kompromiss erzielt: Eine neue Stufe 6 sowie 2 % mehr Gehalt für 2017 und 2018 noch einmal 2,35 %. Wir sehen Licht und Schatten in diesem Verhandlungsergebnis.
Abschluss in der Tarifrunde: Ein Ordentliches Ergebnis! 17.02.2017 Die Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes war kompliziert wie selten. Trotzdem steht das Ergebnis jetzt fest: Die GEW hat die Stufe 6 erkämpft, außerdem gibt es Zulagen für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Jetzt muss ein Angebot auf den Tisch 16.02.2017 Auch am zweiten Tag in Folge waren wieder Tausende für ihre Forderungen auf der Straße. Nach Warnstreiks in Berlin und Jena forderten auch in Potsdam hunderte Kolleginnen und Kollegen ein ordentliches Angebot von den Arbeitgebern.
Warnstreiks: Tausende erhöhen Druck auf die Arbeitgeber 14.02.2017 Tausende waren heute für ihre Forderungen auf der Straße: 6 Prozent inklusive Stufe 6! Allein in Berlin kamen 8.000 zur Kundgebung, aber auch in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg und Sachsen-Anhalt wurde gestreikt. Jetzt sind die Arbeitgeber am Zug.
Warnstreiks an Schulen und Kitas ausgeweitet 10.02.2017 Allein in Düsseldorf kamen 7.000 Streikende zur Kundgebung. Auch in Hamburg, Bremen und Hannover legten Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder die Arbeit nieder. Doch das ist nicht das Ende der Streiks.
Nach dem Streik ist vor dem Streik 09.02.2017 Am gestrigen Mittwoch legten tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder die Arbeit nieder. Sie fordern unter anderem die Stufe 6. Doch damit nicht genug, bis zum Ende der Woche folgen weitere Streiks.
Der Warnstreikauftakt ist gelungen – jetzt werden die Aktionen ausgeweitet 03.02.2017 Im gesamten Bundesgebiet hatte die GEW zu Warnstreiks aufgerufen. In zahlreichen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen wurde gestreikt. In der kommenden Woche geht es weiter.
Weil sie es verdient haben! 01.02.2017 Nach der Unterbrechung der Tarifverhandlungen hatten die GEW Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für den heutigen Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. Tausende folgten dem Aufruf und gingen in den Streik.
Die Verhandlungen sind unterbrochen – jetzt wird gestreikt! 31.01.2017 Bei den Tarifverhandlungen am 30. und 31. Januar in Potsdam kam es zu keiner Einigung. Die Arbeitgeber haben kein Angebot vorgelegt – in den kommenden Tagen ruft die GEW im gesamten Bundesgebiet zu Warnstreiks auf.
Tausende vor zweiter Verhandlungsrunde im Streik 26.01.2017 4.000 Streikende gingen in Berlin für ihre Forderungen auf die Straße. Auch in Bremen, Bremerhaven, Mainz und Magdeburg rollte die erste Warnstreikwelle los. Am 30. Januar gehen die Tarifverhandlungen der Länder in die zweite Verhandlungsrunde.