Digitale Medienkompetenz ist mehr als einen Computer benutzen und im Netz surfen zu können. Auch Medienkritik muss gelernt werden. Die GEW begleitet die Digitalisierung in der Bildung. Dazu erarbeitet das GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“ Konzepte und Forderungen mit Blick auf Arbeitsplätze, Datenschutz und pädagogische Konzepte.
07.04.2020
Am 31. März wurde die neue JIM-Studie veröffentlicht. Seit 1998 wird durch den Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest das Medienverhalten 12- bis 19-jähriger untersucht.
01.04.2020
Die Schulschließungen und das Lernen zu Hause über digitale und analoge Wege gehen mittlerweile in die dritte Woche. Wir möchten Euch an dieser Stelle noch einmal eine kleine (natürlich nicht vollständige) Auswahl von Lehr- und Lernangeboten für...
26.03.2020
Der als Lernzeit definierte Zeitraum der Schulschließungen stellt auch die Kolleg*innen an den Beruflichen Schulen vor bisher nicht bekannte Aufgaben. Unter anderem müssen (mittlerweile oft auch auf Anforderung der Ausbildungsbetriebe) den...
20.09.2019
Smartphones sind aus dem Alltag von Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Fast immer gibt es auch eine Klassenchat-Gruppe. Klicksafe bietet für Lehrkräfte daher die Unterrichtseinheit „Regeln für den Klassenchat“ an.
30.03.2019
Politische Bildung, Digitalisierung, Bildungszeit und vieles mehr. Nach drei Tagen Beratung, Diskussion, Wahlen und Beschlüssen beendet die GEW Sachsen ihren neunten Gewerkschaftstag in Schöneck. Neben Beschlüssen zu Zukunftsthemen, wie politischer...