Tätigkeit von Örtlichen Personalräten in besonderen Situationen nach dem SächsPersVG
Hinweis: wird als ONLINE-SEMINAR durchgeführt
Schulung für Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder nach 47 Abs. 1 Satz 2 SächsPersVG (vorrangig für Gymnasien, aber nicht ausschließlich)
- Termin
- 26.11.2020, 09:00 - 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- ARBEIT und LEBEN e.V.
Löhrstr. 17
04105 Leipzig
- Teilnahmebeitrag
- von 50 € wird durch das Landesamt für Schule und Bildung getragen
- Anmeldeschluss
- 16.10.2020
Referenten:
- Mitglieder des Lehrer-Bezirkspersonalrats Leipzig
- Mitglieder des Lehrer-Hauptpersonalrats Sachsen
Anmeldung:
- Kostenübernahmeantrag umgehend auf dem Dienstweg beim Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Standort Leipzig stellen (Formular im Download-Bereich).
- Anmeldung online möglich (=> Anmelde-Button) oder Anmeldeformular downloaden, deutlich lesbar und vollständig ausfüllen und an den Bezirksverband Leipzig der GEW Sachsen schicken.
- Sobald die genehmigte Kostenübernahme vorliegt, diese bitte ebenfalls an den Bezirksverband Leipzig der GEW Sachsen schicken.
Schulungsschwerpunkte:
- Der Örtliche Personalrat im Krisenmanagement unter Berücksichtigung des /der
- Gesundheits- und Arbeitsschutzes i.V. mit der Eigenverantwortung der Schulen gemäß §§ 2, 71, 73, 74 und 81 i.V. mit 83 SächsPersVG
- Arbeitszeit von Lehrkräften
- personalvertretungsrechtlichen Strukturen nach SächsPersVG
- Aktuelle Informationen und Fragestellungen
Ansprechpartner_in
Marina DorawaSekretariat BV Leipzig
Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
04229 Leipzig
0341 4947-470
0341 4947-471
Downloads
- vollständige Ausschreibung
(pdf - 115.96 KB) - Anmeldeformular
(pdf - 100.75 KB) - Antrag auf Kostenübernahme für die Teilnahme an der Schulung
(pdf - 150.69 KB) - Hinweise zur Schulung (vom Veranstalter)
(pdf - 24.68 KB) - Erlass der SBA (heute LaSuB) zur Finanzierung der Tätigkeit der Lehrerpersonalräte
(pdf - 71.41 KB) - Merkblatt zur Anerkennung triftiger Gründe bei privater PKW-Nutzung
(pdf - 202.67 KB)