Zum Inhalt springen

Pädagogischer Fachtag für Lehrer*innen

Fachtag des GEW-Bezirksverbands Leipzig

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
74. Grundschule Leipzig
Stünzer Str. 16
04318 Leipzig
Teilnahmebeitrag
GEW-Mitglieder: kostenfrei, Nicht-Mitglieder: 40 Euro
Anmeldeschluss
30.08.2023
 Routenplaner

Hinweise zur Anmeldung:

Alle Teilnehmenden wählen zwei Workshops aus: einen am Vormittag und einen am Nachmittag.


AUSNAHME: Workshop 3 „Stimmlicher Präventionskurs für Berufe mit starker stimmlicher Belastung“ ist 2-teilig, d. h. Teil 1 findet vormittags und Teil 2 nachmittags statt.


Es ist ausschließlich eine ganztägige Teilnahme am Fachtag möglich.

Workshopphase I: 10:00 – 12:00 Uhr

Workshop 1: Umgang mit herausfordernden Schüler*innen/Inklusion

Referentin: Martina Meixner

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen allerSchularten

Inhalt:
Die Zahl der Schüler*innen mit auffälligem Verhalten steigt. Damit verringert sich zum einen die Aufmerksamkeit im Unterricht und zum anderen geht viel Zeit für die Regulierung von Problemen verloren. Im Seminar geht es um Möglichkeiten, mit Unterrichtsstörungen umzugehen und die Gründe für Fehlverhalten einzuschätzen. Auch notwendige Regulierungen werden besprochen und die Möglichkeit der Bearbeitung von Teilnehmerbeispielen eingeräumt.

Workshop 2: Learning Apps© und Book Creator©im inklusiven Fremdsprachenunterricht in derPrimarstufe & Sek. I (Kl. 5/6)

Achtung: Der Workshop muss krankheitsbedingt leider entfallen!

Referent: Ulf Wegener

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen anSchulen mit Förderschwerpunkt E&S, Grundschulen(DaZ, EN), Oberschulen/Gymnasien (DaZ, EN, FR, SP, IT,RU, POL, LA) der Klassenstufen 5/6


Inhalt:
Im Workshop wollen wir gemeinsam die Potenziale der Apps „Learning Apps©“ und „Book Creator©“ für den kompetenzorientierten Einsatz im Fremdsprachenunterricht erarbeiten. Hierzu werden wir nach einer kurzen Einführung mit den vorgestellten digitalen Werkzeugen gezielt für unsere Fachsprachenarbeiten und diese ausprobieren sowie kleineErgebnisse in Gruppen erörtern. Dazu werden wir uns auf unseren Tablets oder Laptops (BYOD) mit dem Aufbau der Systeme sowie der Handhabung und Ideen zur Realisierung beim inklusiven Unterrichten auseinandersetzen. In unserer Abschlussrunde werden wir unsere Erkenntnisse zusammentragen und Möglichkeiten für den fachlichen Unterricht evaluieren.

Hinweis: Bitte bringen Sie ihr eigenes Endgerät für den Workshop mit.

Workshop 3: Stimmlicher Präventionskurs für Berufe mit starker stimmlicher Belastung

Referentin: Elisabeth Schneider

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen aller Schularten

Achtung:
Der Workshop findet ganztägig statt (10:00 -12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr).


Inhalt:
Dieser Workshop beleuchtet wissenschaftlich fundiert die vielfältigen stimmlichen Belastungsfaktoren von Lehrer:innen. Im Vordergrund stehen viele praktische Elemente wie zum Beispiel das Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden, das Erlernen von Strategien zum Erkennen und zur Bewältigung von Stimmbelastung im Berufsalltag, das Kennenlernen stimmlicher und ganzkörperlicher Lockerungsübungen sowie die theoretischen Grundlagen der Stimmhygiene,der Haltung und der Atmung. Während der Übungen erhalten die Teilnehmer:innen ein individuelles Feedback. Die Dozentin Elisabeth Schneider ist Logopädin, B.Sc und Kursleiterin für Autogenes Training.Sie arbeitet seit 11 Jahren im heilpädagogischen Bereich in der Kindertagesstätte im SEB und hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit ein Stimmpräventionsprogramm entwickelt.

Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke, ein Kissen und warme Socken zum Kurs mit.

Workshop 4: Lernlust statt Lernfrust

Referent*innen: Kirsten Lotz, Alexander Wittenstein

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen alle rSchularten

Inhalt:
Der Anteil von Schüler*innen in einer Lerngruppe, die große Probleme haben, sich auf die Unterrichtsinhalte zu konzentrieren, ihr Verhalten zu regulieren und mit nur wenig Freude, Interesse und Motivation am Unterricht teilnehmen, nimmt beständig zu. Infolgedessen verringern sich die Lernfortschritte und die Unterrichtsstörungen nehmen weiter zu. Wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen? Ein veränderter Blick auf das individuelle Potenzial der Schüler*innen im pädagogischen und didaktischen Handeln kann helfenden Unterricht zu verbessern. In diesem Workshop soll anhand des Wissens um exekutive Funktionen, Bedürfnisse, des Belohnungssystems sowie einfacher Lernvorgänge an leicht umsetzbaren, praktischen und motivierenden Beispielen aufgezeigt werden, wie im Unterricht mehr Lernfreude und Motivation erreicht werden können.

Workshop 5: Gewalt gegen pädagogisch Beschäftigte

Referent: Carsten Müller

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen aller Schularten

Inhalt:
Rund zwei Drittel der Beschäftigten im öffentlichen und privatisierten Sektor haben laut DGB in den vergangenen Jahren Gewalt bei der Arbeit erfahren.Leider betrifft dies auch die Beschäftigten im Bildungsbereich. Die Opfer haben mit z. T. gravierenden Auswirkungen auf ihre körperliche und seelische Gesundheit zu kämpfen. Möglicherweise hast Du diesbezüglich schon eigene Erfahrungen gemacht oder Du kennst Betroffene aus Deinem Arbeitsumfeld. Nicht immer ist sofort klar, wie man sich in einer solchen Situation rechtskonform verhalten kann. Deshalb ist es neben der Prävention wichtig, im Falle von Übergriffen,die eigenen Rechte zu kennen und Sicherheit im eigenen Handeln zu bekommen. Ich möchte mit Euch ins Gespräch kommen, geltende Rechtsnormen skizzieren und Handlungsempfehlungen im Falle von Übergriffen geben.

Workshop 6: Die eigene Resilienz sowie dieResilienz im Team weiterentwickeln - Impulse

Referentin: Dr. Jeanett Rapp

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen aller Schularten


Inhalt:
Für Lehrerinnen und Lehrer besteht in besonderem Maße das Risiko eines Burnouts. Daher leistet die Ausprägung individueller psychischer Widerstandsfähigkeit angesichts herausfordernder und belastender Umstände einen wichtigen präventiven Beitrag zu ihrer Gesunderhaltung sowie ihrer Kompetenzentwicklung. Der Workshop bietet - ausgehend von einem kurzen Einblick in neurobiologische und entwicklungs-psychologische Grundlagen der Resilienz - durch Übungen Impulse für den Ausbau individueller Resilienzfähigkeiten. Ideen und Maßnahmen für die Stärkung der Kollegien werden besonders fokussiert.

Workshop 7: Sexuelle Orientierungen undGeschlechtlichkeiten als Themen in der Schule

Referentin: Stefanie Krüger

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen aller Schularten


Inhalt:
Queere Themen sind sichtbarer denn je: Serien auf Netflix, Coming-outs via YouTube, Aufklärung bei Instagram und Pridevideos auf TikTok – was den meisten Erwachsenen fremd scheint, gehört heute zum Alltag vieler Jugendlicher selbstverständlich dazu. Auch wagen mehr von ihnen ein Coming-out und beschreiben sich z. B. als schwul, lesbisch, pansexuell oder transgeschlechtlich. Gleichzeitig belegen Studien weiterhin mitunter hohe psychische Belastungen in dieser Phase, Konflikte mit den Eltern oder Probleme in der Schule sind keine Seltenheit.
Im interaktiven Input soll es darum gehen, durch grundlegende Informationen eine Sensibilität für queere Lebensrealitäten herzustellen, um als Lehrkräfte entsprechende Schüler*innen besser begleiten zu können. Der Fokus wird dabei auf Transgeschlechtlichkeit liegen, weil in Schulen viele Fragen und Verunsicherungen zu diesem Thema bestehen.

Workshopphase II: 13:00 – 15:00 Uhr

Workshop 8: Umgang mit herausfordernden Schüler*innen/Inklusion

Referentin: Martina Meixner

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen allerSchularten

Inhalt:
Die Zahl der Schüler*innen mit auffälligem Verhalten steigt. Damit verringert sich zum einen die Aufmerksamkeit im Unterricht und zum anderen geht viel Zeit für die Regulierung von Problemen verloren. Im Seminar geht es um Möglichkeiten, mi tUnterrichtsstörungen umzugehen und die Gründe für Fehlverhalten einzuschätzen. Auch notwendige Regulierungen werden besprochen und die Möglichkeit der Bearbeitung von Teilnehmerbeispielen eingeräumt.

Workshop 9: Digital media in the PEYL-classroom?The Book Creator© and LearningApps© as enhancement for speaking, reading, and writing in the inclusive EFL

Achtung: Der Workshop muss krankheitsbedingt leider entfallen!

Referent: Ulf Wegener

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen für Englisch der Schulen mit Förderschwerpunkten E&S/Primarstufe, Lehrkräfte für Englisch in Grundschulen,(ggf. Lehrkräfte für Englisch Oberschulen/Gymnasien Kl.5/6)

Inhalt:
In this workshop, we will explore how to use the BookCreator© to enhance pupils using digital media andactively participate in the competence- orientated EFLclassroom. First, you will get a short theoretical introduction based mainly on the strategic competencies by KMK and in our curriculum. Second,we will familiarize with the usage of the Book Creator© and LearningApps© to enable our pupils to interact and use them by themselves. In a short discussion, finally,we will evaluate our own experiences developing ideas and strategies how to integrate those apps in the EFL.

Hinweis: Bring-your-own-device(s) (BYOD): Laptop oder Tablet. Der Workshop wird hauptsächlich auf Englisch stattfinden; wenn gewünscht auch auf Deutsch.

Workshop 3: Stimmlicher Präventionskurs fürBerufe mit starker stimmlicher Belastung

Referentin: Elisabeth Schneider

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen allerSchularten

Achtung: Der Workshop findet ganztägig statt (10:00 -12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr).

Inhalt:
Dieser Workshop beleuchtet wissenschaftlich fundiert die vielfältigen stimmlichen Belastungsfaktoren von Lehrer:innen. Im Vordergrund stehen viele praktische Elemente wie zum Beispiel das Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden, das Erlernen von Strategien zum Erkennen und zur Bewältigung von Stimmbelastung im Berufsalltag, das Kennenlernen stimmlicher und ganzkörperlicher Lockerungsübungen sowie die theoretischen Grundlagen der Stimmhygiene,der Haltung und der Atmung. Während der Übungen erhalten die Teilnehmer:innen ein individuelles Feedback. Die Dozentin Elisabeth Schneider is tLogopädin, B.Sc und Kursleiterin für Autogenes Training.Sie arbeitet seit 11 Jahren im heilpädagogischen Bereich in der Kindertagesstätte im SEB und hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit ein Stimmpräventionsprogramm entwickelt.

Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke, ein Kissen und warme Socken zum Kurs mit.

Workshop 10: Lernlust statt Lernfrust

Referent*innen: Kirsten Lotz, Alexander Wittenstein

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen aller Schularten

Inhalt:
Der Anteil von Schüler*innen in einer Lerngruppe, die große Probleme haben, sich auf die Unterrichtsinhalte zu konzentrieren, ihr Verhalten zu regulieren und mit nur wenig Freude, Interesse und Motivation am Unterricht teilnehmen, nimmt beständig zu. Infolgedessen verringern sich die Lernfortschritte und die Unterrichtsstörungen nehmen weiter zu. Wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen? Ein veränderter Blick auf das individuelle Potenzial der Schüler*innen im pädagogischen und didaktischen Handeln kann helfen den Unterricht zu verbessern. In diesem Workshop soll anhand des Wissens um exekutive Funktionen, Bedürfnisse, des Belohnungssystems sowie einfacher Lernvorgänge an leicht umsetzbaren, praktischen und motivierenden Beispielen aufgezeigt werden, wie im Unterricht mehr Lernfreude und Motivation erreicht werden können.

Workshop 11: Unterrichtsmaterialien mit „tutory"digital erstellen

Referent: Carsten Müller

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen von Schularten der Sekundarstufe 1 und 2

Inhalt:
Das webbasierte Tool „tutory“ ist einfach zu bedienen und lässt sich gut für die differenzierte Erstellung von Lernmaterialien nutzen. Ein komfortabler, mächtiger Editor erlaubt die Anlage von Material verschiedenen Formen, z. B. Arbeitsblättern und Klassenarbeiten, in analoger und digitaler Form. Integriert werden können alle üblichen Objekte wie Texte, Bilder und Formen,aber darüber hinaus auch viele spezielle Arten von Objekten bis hin zu Interaktionen. Im Workshop machen wir uns mit den Funktionen und Möglichkeiten des Tools vertraut und üben praktisch das Erstellen von Unterrichtsmaterialien.

Hinweis: Die Teilnehmer*innen benötigen für den Praxisteil des Workshops ein digitales Endgerät.


Workshop 12: Die individuelle Präsenz durch körperbasierte Übungen stärken

Referentin: Dr. Jeanett Rapp

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen aller Schularten

Inhalt:
Ganz bei sich und gegenwärtig sowie zugleich auf ihr Gegenüber bezogen zu sein, bildet für Lehrer*innen in ihrem „Beziehungsberuf“ eine wichtige und stets auszubalancierende Basis.
Im Workshop werden Körperübungen zur Wahrnehmungsvertiefung und Verbesserung der persönlichen Präsenz praktiziert.


Workshop 13: Sexuelle Orientierungen und Geschlechtlichkeiten als Themen in der Schule

Referentin: Stefanie Krüger

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendar*innen aller Schularten

Inhalt:
Queere Themen sind sichtbarer denn je: Serien auf Netflix, Coming-outs via YouTube, Aufklärung bei Instagram und Pridevideos auf TikTok – was den meisten Erwachsenen fremd scheint, gehört heute zum Alltag vieler Jugendlicher selbstverständlich dazu. Auch wagen mehr von ihnen ein Coming-out und beschreiben sich z. B. als schwul, lesbisch, pansexuell oder transgeschlechtlich. Gleichzeitig belegen Studien weiterhin mitunter hohe psychische Belastungen in dieser Phase, Konflikte mit den Eltern oder Probleme in der Schule sind keine Seltenheit.
Im interaktiven Input soll es darum gehen, durch grundlegende Informationen eine Sensibilität für queere Lebensrealitäten herzustellen, um als Lehrkräfte entsprechende Schüler*innen besser begleiten zu können. Der Fokus wird dabei auf Transgeschlechtlichkeit liegen, weil in Schulen viele Fragen und Verunsicherungen zu diesem Thema bestehen.

Kontakt
Bezirksverband Leipzig
Adresse Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
Telefon:  0341 4947-470
Fax:  0341 4947-471
Claudia Maaß
Stellv. Vorsitzende, Bereich Schule
Adresse (Lehrerin an der Geschwister-Scholl-Oberschule Liebertwolkwitz)
Ute Paulsen
Rechnerin
Adresse (Lehrerin am Beruflichen Schulzentrum 1 Wirtschaft und Verwaltung Leipzig)