Offenes Treffen des GEW-Referats "Antidiskriminierung, Migration und Internationales"
Wir kommen bei Kaffee und Keksen ab 15.00 Uhr zusammen, Beginn des Treffens ist 15.30 Uhr.
Ort wird vss. das GEW Büro Leipzig, Nonnenstr. 58, 04229 Leipzig-Plagwirtz sein.
Für den ersten Teil des Treffens planen wir wieder einen inhaltlichen Input.
Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Vorstellung und Diskussion der aktuellen Tätigkeitsschwerpunkte des Referates:
- Situation der Lehrkräfte für den Herkunftssprachunterricht
- Einstellungsbedingungen für geflüchtete und migrierte Lehrkräfte
- Praxis des DaZ-Unterrichtes an den Schulen in Sachsen
- bedarfsgerechte Finanzierung von Schulen mit besonderen sozialen
Herausforderungen
- Umsetzung Diskriminierungsschutz an Schulen
- Recht auf Unterricht in den Erstaufnahmeeinrichtungen
Weitere Themen und Anregungen sind - am besten per E-Mail - sehr willkommen. Die Einladung kann gern an Interessierte weitergeleitet werden. Damit für ausreichend Verpflegung gesorgt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Fahrtkosten können nach vorheriger Absprache übernommen werden.
Freundliche Grüße vom REFAMI-Team
Susanne, Nico und Juri
- Termin
- 26.10.2018, 15:30 - 18:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- vss. GEW Büro Leipzig
Nonnenstr. 58
04229 Leipzig
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
Ansprechpartner_innen
Nico LeonhardtLeitungsteam Referat Antidiskriminierung, Migration und Internationales
(Universität Leipzig)
0341 4947412
Juri
Haas
Leitungsteam Referat Antidiskriminierung, Migration und Internationales
(Lehrer an der 135. Grundschule Dresden & Mitglied im Lehrer-Hauptpersonalrat)
GEW Dresden
GEW Dresden
Cottaer Str. 4
01159 Dresden
01159 Dresden