Veranstaltung zu Arbeitsbedingungen in Integrationskursen 12.03.2011 Unter dem Titel "Intergrationsarbeit zu Dumpinglöhnen und zum Preis sozialer Unsicherheit?" fand am 12. März 2011 eine Veranstaltung in Frankfurt am Main statt.
Bewegung beim Branchentarifvertrag Weiterbildung? 03.03.2011 In der Auseinandersetzung zwischen Regierung und Opposition um das Hartz IV-Paket wurde nicht nur die Höhe des Hartz IV-Satzes verhandelt. Neben dem so genannte Bildungspaket ging es auch um die Mindestlöhne in drei Bereichen in der Zeitarbeit bei…
Sonderkündigungsrecht bis Ende März 2011 verlängert 26.11.2010 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat zwar im Oktober den Tarifvertragsparteien lapidar mitgeteilt, dass dem Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit „mangels Vorliegens eines öffentlichen Interesses an der Allgemeinverbindlicherklärung nicht…
Arbeitsgruppenvorstand der GEW (AGV) trifft Frau Krüger-Leißner 12.10.2010 Die Bundestagsabgeordnete (SPD) ist Mitglied im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.
Schwarzbuch Weiterbildung 17.09.2010 Immer unerträglicher wird die Kluft zwischen den Politikerreden über den Wert des lebenslangen Lernens und dem Zustand, dass Beschäftigte in der öffentlich geförderten Weiterbildung als billige Tagelöhner arbeiten. Verbitterung und Wut über die…
Die Hoffnung stirbt zuletzt! 17.08.2010 Kurz vor der Bundestagswahl hatte der Tarifausschuss, der Allgemeinverbindlichkeitsfragen berät, den Branchentarifvertrag für die Weiterbildner auf dem Tisch.
Tarifergebnis jetzt auch für den Eigenmittelbereich gesichert! 20.05.2010 Ohne weitere Verhandlungen hat der Goethe-Vorstand das Tarifergebnis für die Bundesbeschäftigten, das erzielt wurde, auch für den Eigenmittelbereich übernommen. Damit sind auch im Eigenmittelbereich die Gehaltserhöhungen tariflich abgesichert.
Wählen!!! 29.04.2010 Die Betriebratswahlen in der Zentrale im Goethe-Institut München finden am 26. Mai 2010 - mitten in den bayerischen Pfingstferien - statt. Eine hohe Wahlbeteiligung, die eine gute Basis für die demokratische Legitimation des Betriebsrats bedeutet,…
Beschäftigung in der Weiterbildung 31.01.2010 Die Studie „Beschäftigung in der Weiterbildung. Prekäre Beschäftigung als Ergebnis einer Polarisierung in der Weiterbildungsbranche“ soll dazu beitragen, das Wissen über die Beschäftigungsbedingungen in der Weiterbildung zu vertiefen und Anstoß für…
Branchentarifvertrag Weiterbildung - Arbeitgeber blockieren 09.09.2009 Wie von Experten befürchtet, ist die Aufnahme der Weiterbildungsbranche vom zuständigen Tarifausschuss abgelehnt worden. Der Tarifausschuss, der über die Allgemeinverbindlichkeit von Mindestlöhnen zu entscheiden hatte, setzt sich paritätisch aus je…
GEW kämpft weiter für bessere Rahmenbedingungen der Lehrkräfte in… 20.07.2009 Die jetzigen Einkommenssituation sowie fehlende soziale Absicherung der Lehrkräfte in Integrationskursen ist unhaltbar. "Bildung ist MehrWert!" zeigt sich besonders krass in ihrem Fall. Sie leisten eine wertvolle Arbeit für die Integration von…
Weiterbildung: Weg frei für Mindestlohn 29.01.2009 Die Beschäftigten in der beruflichen Weiterbildung sollen nach dem Willen der Großen Koalition einen Mindestlohn erhalten. Der Bundestag hat einem entsprechenden Kabinettsbeschluss Ende Januar zugestimmt und sich damit für die Aufnahme der Branche in…