Weiterbildung: Interkulturelle Kompetenz - Islamfeindlichkeit - Geschlechterbilder
Der Workshop ist konzipiert für pädagogische Fachkräfte (KiTa und Schule), die ihre interkulturellen Kompetenzen vertiefen möchten. In einer Kleingruppe von max. 16 Personen werden Anregungen für den Umgang mit Irritationen in interkulturellen Überschneidungssituationen gemeinsam erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Fragen von Geschlechterrollen und Islam.
- Termin
- 24.02.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Arndtstraße 63
04275 Leipzig
- Teilnahmebeitrag
- 20 Euro für Nicht-Mitglieder; 10 Euro für GEW-Mitglieder und Ermäßigte
- Anmeldeschluss
- 16.02.2018
Inhalte der Weiterbildung:
Die alltägliche Praxis in den Arbeitsfeldern der Bildung, Beratung und Betreuung wird aktuell stark von dem großen Unbehagen gegenüber „dem” Islam und „den“ MuslimInnen überlagert.
Wenn es um muslimische Männer geht, sind Skepsis und Besorgnis im alltäglichen Umgang häufig besonders groß. Oft wird angenommen, „muslimische Männer“ würden klare geschlechtsspezifische Rollenbilder vertreten, die sich aus ihrer Zugehörigkeit zum Islam herleiten lassen. Im Kontakt mit sozialen Einrichtungen begegnen sie Fachkräften, die ihnen mit ganz konträren Geschlechterbildern entgegenzutreten scheinen.
Lernziele der Weiterbildung:
- Stärkung der Analyse- und Reflexionskompetenzen bezogen auf die Arbeit mit muslimischen Männern und Vätern
- Erarbeitung von konkreten Handlungsansätzen für den beruflichen Alltag
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften statt. Die Räumlichkeiten sind nicht rollstuhlgerecht.