Schwierige Gespräche führen mit Schulleitungen, Eltern und anderen Partnern
Entstehende Konflikte professionell lösen
Im Schulalltag geraten Lehrer*innen häufig in Konfliktsituationen, die sie schnell lösen sollen.Spätestens dann, wenn Interessen konkurrieren, unterschiedliche Positionen eingenommen werden, ist der Weg von einer fairen Verhandlung hin zum Streit nicht mehr weit. Kommen dann noch negative Emotionen und Erfahrungen im Umgang miteinander dazu, eskalieren Gespräche schnell.
Die Fortbildung widmet sich der Frage:
Wie können gemeinsame Wege, trotz Interessendivergenz organisiert und vor allem kommuniziert werden?
Dazu werden die Ebenen der Gesprächsführung kennengelernt. Die Teilnehmer*innen können sich sowohl als Ratsuchende als auch als Ratgeber in die Fortbildung einbringen.
Referent: Andreas Günther, Sozialwissenschaftler
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Dr. Gregor Mättig Grundschule Bautzen
Mättigstraße 29
02625 Bautzen
- Anmeldeschluss
- 08.03.2019
Anmeldungen notwendig, bis 08.03.2019 unter Liane.Klueck(at)t-online(dot)de