Rechte Einstellungen und Akteure in Sachsen
Sachsen hat ein massives Problem mit rechten, asyl- und menschenfeindlichen Einstellungen. Doch nicht immer treten die jeweiligen Akteur*innen offensichtlich auf und bieten darüber hinaus immer mehr einen Anlaufpunkt für junge Menschen. Wichtige Erkennnungsmerkmale aufzuzeigen ist Kern dieses Workshops.Die Ergebnisse der letzten Jugendwahlen aber auch die starke Mobilisierung junger Menschen für rechte Demonstrationen, wie es sich vielerorts bei den Anti-CSD Protesten im Jahr 2024 beobachten ließ, zeigt die Offenheit Jugendlicher gegenüber rechten Einstellungen. Im ersten Workshop dieser Weiterbildungsreihe wird sich deshalb folgenden Fragen gewidmet: Was ist Rechtspopulismus und was Neonazismus und warum sind diese für junge Menschen so attraktiv? Wir beschäftigen uns mit Organisationen sowie deren politischen Zielen, Aktionsformen und Strategien, welche besonders auf die Gewinnung junger Menschen abzielt. Zudem diskutieren wir grundlegend, ob und wann im eigenen (Berufs-)Alltag auf entsprechende Erscheinungen und Verhaltensweisen reagiert werden kann.
Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder, da die Plätze jedoch begrenzt sind, wird Mitglieder zuerst ein Platz gewährt.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Online
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
- Anmeldeschluss
- 08.04.2025