Zwischen Pandemie, Klimakrise und Kriegen weltweit
Diskussionsveranstaltung der Jungen GEW
Ob "Eco Anxiety" - die Angst vor den Folgen des Klimawandels, die Pandemie oder Kriege weltweit. Schüler:innen wie Lehrer:innen sehen sich heute großen Herausforderungen und Problemen gegenüber. Doch wie können Schule und Bildung diese Schlüsselprobleme angemessen thematisieren? Eine Antwort wäre Politische Bildung als festen Baustein stärker in den Unterricht zu integrieren und darin über die Ängste und Sorgen, aber auch über Handlungsmöglichkeiten und politische Aktionsformen zu sprechen. In der kritisch-konstruktiven Didaktik ist das Thema als Auseinandersetzung mit epochal-typischen Schlüsselprobleme lange bekannt. Doch warum finden didaktische Ansätze und schulische Realitäten nicht wirklich zusammen? Wie kann Politische Bildung ernsthaft in Schule und Unterricht integriert werden? Darüber wollen wir diskutieren.
Gemeinsam mit Dir und unseren drei Gästen:
- Juliane Keitel, Lehrerin und Dozentin in der Lehrer:innenbildung, Leipzig
- Gerhard Hanloser, Lehrer, Sozialwissenschaftler und Publizist, Berlin
- Schüler:in aus Leipzig
Moderiert von Malte Schulz und organisiert von der Jungen GEW Sachsen
- Termin
- 24.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Pöge-Haus Leipzig
Hedwigstraße 20
04315 Leipzig
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
- Anmeldestatus
- offen für Mitglieder und Interessierte
- Anmeldeschluss
- 24.06.2022
04229 Leipzig
04229 Leipzig