Vorbereitungsdienst - Wie gelingt ein guter Start? (landesweite Online-Inforunde)
Infoveranstaltung mit vielen nützlichen Tipps für den Start im Vorbereitungsdienst
Du hast deine Zusage zum Vorbereitungsdienst bekommen und gehst oder kommst von der Ernennungsveranstaltung, hast aber noch Fragen zum genauen Ablauf des Vorbereitungsdienstes? Keine Problem! Wir gehen mit dir alle wichtigen Bestandteile des Vorbereitungsdienstes, deines Arbeitsstatusses und deiner Rechte sowie Pflichten durch. Folgende Punkte stehen dabei auf der Tagesordnung:
- Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für das Referendariat / den Vorbereitungsdienst?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich?
- Wie bin ich tariflich eingruppiert?
- Was kommt auf mich im Zuge der Verbeamtung zu? Welche Vor- und Nachteile bietet diese?
- Welche Versicherungen sollte ich abschließen? Was ist die PKV und die GKV?
- Wie läuft ein Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Referendariat) ab?
- Welche Möglichkeiten der Personalvertretung habe ich, an wen kann ich mich wenden?
- Welche schulischen Aufgaben kommen im und nach dem Vorbereitungsdienst auf mich zu?
Also schau gerne vorbei. Wir freuen uns auf dich! :-)
ACHTUNG: Wir werden diese Veranstaltung als Online-Seminar durchführen. Dabei nutzen wir die Software Edudip nach DSGVO-Standard.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:
https://www.edudip.com/de/webinar/inforunde-vorbereitungsdienst-gut-starten/817526
Bei Fragen und Problemen wendet euch gerne an michael.hoyer(at)gew-sachsen(dot)de :-)
- Termin
- 16.02.2021, 16:00 - 17:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- Online-Inforunde über eine DSGVO-konforme Videokonferenzplattform
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
- Anmeldestatus
- offen für alle neuen Lehrer*innen im Vorbereitungsdienst (Mitglieder und Interessierte)
- Anmeldeschluss
- 16.02.2021

Ansprechpartner_in
Janis Klusmann04229 Leipzig
Referent_in
Michael Hoyer(Lehrer am Chemnitzer Schulmodell; Rechtsschützer, Ansprechpartner für Studierende, LehrerInnen im Vorbereitungsdienst/ReferendarInnen und Junge LehrerInnen - für Raum Chemnitz)