Ich will Inklusion ja umsetzen - aber ich weiß nicht, wie ich damit anfangen kann
Inklusion trotz ungünstiger Rahmenbedingungen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Raus aus der Ohnmacht" des Referats Inklusive Bildung der GEW SachsenDir ist das Thema Inklusion wichtig?
Du möchtest inklusiver arbeiten, aber das ist im Alltag oft schwer?
z.B. weil die Rahmenbedingungen so ungünstig sind?
Oder weil deine Leitung Inklusion nicht so wichtig findet?
Du möchtest trotzdem nicht mehr warten und deinen Teil dazu beitragen, dass dein Arbeitsbereich inklusiver wird?
Dann könnte dieser Workshop etwas für dich sein!
Ziel des Workshops:
Die Teilnehmenden in ihrer Handlungsfähigkeit stärken:
Gemeinsam werden wir schauen, wo im stressigen Arbeitsalltag mit schwierigen Rahmenbedingungen kleine „Stellschrauben“ sind, die du nutzen kannst, um inklusiver zu arbeiten.
Dein konkretes Ergebnis:
Planung konkreter Schritte, die in deinem Arbeitsalltag umsetzbar sind
Vernetzung mit anderen engagierten Gleichgesinnten
Was genau passiert im Workshop?
(Änderungen sind möglich)
• Mini-Impuls zum Inklusionsverständnis und grundlegenden systemischen Ideen
• Vorstellung Arbeitshilfe zum Thema inklusive Handlungsfelder mit Praxis-Beispielen
• Methode zur Erarbeitung eigener Handlungsmöglichkeiten (basierend auf dem Modell „circle of influence“)
Zielgruppe: Lehrkräfte, Erzieher*innen, andere pädagogisch arbeitende Menschen
Veranstaltungsreihe „Raus aus der Ohnmacht“
Du fühlst dich im Rahmen der aktuellen bildungspolitischen Lage oft ohnmächtig? Die Herausforderungen im pädagogischen Alltag nehmen stets zu. Gleichzeitig ist es in Zeiten des Lehrer*innenmangels immer schwieriger, diesen entsprechend zu begegnen.
Inklusive Bildung und eigene pädagogische Haltungen und Überzeugungen scheinen dabei immer schwerer umsetzbar:
Wie kann ich meine eigenen pädagogischen Werte und Überzeugungen trotz und im Rahmen der aktuellen Lage vertreten und entsprechend gestalten? Das Referat Inklusive Bildung möchte einige Herausforderungen herausgreifen und Inspirationen durch Handlungsimpulse liefern, um aus dem Gefühl der Ohnmacht auszubrechen.
Aktuell ist der Workshop ausgebucht. Sie können sich per E-Mail auf die
Warteliste setzen lassen. Schicken Sie dafür bitte eine E-Mail an
inklusion(at)gew-sachsen(dot)de .