Sicher Handeln im Umgang mit antidekoratischen Tendenzen in Schule
Praxisorientierter Workshop für (angehende) Lehrkräfte, die sich stärken wollen im Umgang mit Schüler*innen und Kolleg*innen bei der Äußerung antidemokratischer und diskriminierender Aussagen in Schule und Unterricht.Antidemokratische Aussagen und Haltungen sind längst Alltag in Schulen – sowohl von Schüler*innen wie Kolleg*innen. Der Umgang mit diesen stellt jedoch junge wie ältere Kolleg*innen immer wieder vor Herausforderungen. Welcher Umgang ist sinnvoll und angemessen? Ab wann müssen Fälle extern behandelt und begleitet werden? Diese und viele andere Fragen verhindern immer wieder, gegen diskriminierende und antidemokratische Aussagen vorzugehen. Deswegen bieten wir einen Workshop an, in dem Fälle und Strategien aus der Praxis im Vordergrund stehen. Entlang von realen Fällen, werden pädagogische, rechtliche, politische und systemische Aspekte im Umgang mit antidemokratischen Positionen aufgezeigt und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickelt und diskutiert.
Referent: Stefan Breuer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der politische Bildung an der TU Dresden und im Projekt „Starke Lehrer*innen – Starke Schüler*innen„“
Die Veranstaltung ist exklusiv für GEW-Mitglieder und für diese kostenfrei!
Du bist noch kein Mitglied?! – Dann melde dich unter www.gew.de/mitglied-werden/ oder für Studierende unter www.gew-bw.de/studis an und werde Teil der GEW!
Wichtig: Gerade bei kurzfristiger Anmeldung bitte einen Screenshot mit der Bestätigung zur Anmeldung der GEW-Mitgliedschaft an lisa.lewien(at)gew-sachsen(dot)de und dem Datum senden. Die Anmeldung ist nur mit dem Screenshot gültig.
Weitere Veranstaltungen:
- 16.08. | Workshop: Mitbestimmung als Antwort auf Krisenzeiten in Schule? | Stadtteilhaus Dresden-Neustadt
- 16.09. Dresdenund Leipzig | 23.09. ChemnitzWorkshop: Zum ersten Mal Klassenlehrer*in
- 20.10. | Inforunde: Mutterschutze und Elternzeit | Online via Zoom
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Landesgeschäftsstelle GEW Sachsen
Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
- Teilnahmebeitrag
- Kostenfrei
- Anmeldestatus
- Nur für Mitglieder
- Anmeldeschluss
- 10.11.2025
04229 Leipzig