Zum Inhalt springen

Toxischen Erzählungen in der Migrationsdebatte begegnen können

Haltung gegen Rechts zeigen (Workshop der Weiterbildungsreihe)

Workshopreihe zum Umgang mit Rechtspopulismus und Neonazismus für aktive GEWler*innen und Interessierte - in Kooperation mit dem Kulturbüro Sachsen

Qualifizierung: Toxischen Erzählungen in der Migrationsdebatte begegnen können
Wir nehmen die aktuelle Migrationsdebatte in den Blick. Anhand von Beispielen setzen wir uns mit der Bedeutung und Wirkmacht von Narrativen und Frames (Bedeutungsrahmen) in dieser Debatte auseinander. Dabei analysieren wir migrationsspezifische Toxische Narrative und suchen nach Möglichkeiten diesen mit eigenen Erzählungen kritisch zu begegnen.

Bei der Teilnahme an zwei Online-Workshops und dem Präsenz-Training wird das Zertifikat „Sicher Argumentieren gegen Rechts“ von GEW und Kulturbüro Sachsen erworben.          

// Sachsen hat ein massives Problem mit rechten, asyl- und menschenfeindlichen Einstellungen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ermutigt ihre Mitglieder sich auch in Ausbildung, Studium, Unterricht oder Kollegium als Teil der Zivilgesellschaft aktiv und offen für Demokratie, Zivilcourage und Gleichberechtigung aller Menschen und gegen Diskriminierungen zu positionieren. Die Workshopreihe wird in Kooperation mit dem Kulturbüro Sachsen veranstaltet und soll Aktive und Interessierte im Umgang mit Rechtspopulismus und Neonazismus, insbesondere in Schule, Kita und Kollegium sowie bei öffentlichen Veranstaltungen, fit machen. //

Wir nutzen für diesen Online-Workshop das Online-Konferenz-System BigBlueButton, eine Open-Source-Software, die zur Einrichtung einer DSGVO-konformen Plattform auf zu diesem Zweck angemieteten Servern installiert wurde. Die Teilnahme an der Online-Konferenz erfordert kein eigenes Nutzerkonto. Alle Inhalte der Online-Konferenzen und begleitenden Chats bleiben im Kreis der Teilnehmenden. Erforderlich zu Teilnahme ist ein PC mit Kamera und Mikrofon.

Wir freuen uns auf Dich!

Herzlichste Grüße und auf bald
Deine GEW Sachsen und Kulturbüro Sachsen

Workshopreihe „Haltung gegen Rechts zeigen“ (2023)

Dienstag              31.01.23 16 – 19 Uhr   Toxischen Erzählungen in der Migrationsdebatte begegnen können  (Online-Workshop)

 

Donnerstag         09.02. 16 – 19 Uhr   Rechte Organisationen und Einstellungen (Online-Workshop)

Donnerstag         02.03. 16 – 19 Uhr   Argumentationsworkshop gegen Rechts (Online-Workshop)

Donnerstag         23.03. 16 – 19 Uhr   Öffentliche Veranstaltungen ohne rechte Wortergreifung planen, inkl. Input zu Veranstaltungsrecht/-organisation (Online-Workshop)

Samstag              22.04. 10 – 17 Uhr   Demokratietraining mit der Betzavta-Methode (Präsenz-Workshop in der GEW Leipzig)

Anmeldung: www.gew-sachsen.de/haltung

 

 

Bei Interesse an einem einzelnen Workshop ist die Teilnahme nur möglich, wenn noch Plätze offen sind.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Online-Workshop auf BigBlueButton-Videokonferenzsystem
Online
Teilnahmebeitrag
kostenfrei für Mitglieder und Interessierte
Anmeldeschluss
31.01.2023
Kontakt
Janis Klusmann
Referent Organisationsentwicklung/Jugend
Adresse Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
Telefon:  0341 4947-409
Mobil:  0172 3761094