Zum Inhalt springen

Gewalt gegen Lehrkräfte

Spezialseminar mit rechtlichem Input und praktischen Notwehrtechniken

Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt in unserer Gesellschaft leider immer mehr zu. Daher ist es wichtig, sich mit solchen Fällen zu befassen, rechtliche Grundlagen zu verstehen, Präventions- und Notwehrtechniken zu kennen. In diesem Seminar werden wir in in zwei Teilen die Problematik von Gewalt gegen Lehrkräfte behandeln und versuchen professionelle Hilfestellungen im Umgang mit dieser zu geben.

  1. Teil – theoretischen Input: Strafmündigkeit, Deliktarten, Möglichkeiten der Anzeige, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Opferschutz
  2. Teil – praktische Techniken zur Notwehr: Abwehr von Festhaltegriffen, Schlägen und Tritten, richtiges Reagieren in Notfallsituationen

Das Seminar richtet sich speziell an Lehrkräfte an Schulen. Ein ähnliches Seminar ist auch für den Erzieherbereich geplant.

Eine ähnliche Veranstaltung findet am 21.04.2023 in Radebeul bei Dresden statt. Hier geht es zum Dresdner Seminar.

 

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Gewerkschaftshaus Chemnitz (Veranstaltungsraum im Erdgeschoss)
Augustusburger Straße 33
09111 Chemnitz
Teilnahmebeitrag
Mitglieder: kostenfrei, Nicht-Mitglieder: 25€
Anmeldeschluss
16.06.2023
 Routenplaner
Kontakt
Michael Hoyer
Vorsitzender BV Chemnitz (kollektiver Vorsitz), Kreisvorsitzender KV Chemnitz

(Lehrer am Chemnitzer Schulmodell; Rechtsschützer, ehrenamtlicher Leiter GEW-Rechtsschutzstelle Chemnitz, Ansprechpartner für Studierende, LehrerInnen im Vorbereitungsdienst/ReferendarInnen und Junge LehrerInnen, Mitglied im Lehrer-Bezirkspersonalrat Chemnitz)