Zum Inhalt springen

Gesundheitstag 2024

Schulung für Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen an Schulen

Zum 10. Mal findet im September der GEW-Gesundheitstag für Örtliche Personalräte, Stufenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen an Schulen zum Thema Lehrergesundheit - Betriebliches/Schulisches Gesundheitsmanagement statt.
Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Landesärztekammer Sachsen
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
 Routenplaner

Angesichts der zunehmenden Belastungen im täglichen Schulbetrieb, der steigenden Anzahl von Kolleg*innen mit Behinderung, dem weiteren Ansteigen des Krankenstandes und der wachsenden Anzahl von Langzeiterkrankten, bleibt der Gesundheitsschutz ein wichtiges Handlungsfeld für Personalräte aller Ebenen.

Ablauf

08:00 Uhr: Einlass – Imbiss – Ausstellerinformationen

09:00 Uhr: Eröffnung – David Jugel, Stellvertretender Vorsitzender der GEW Sachsen

09:15 Uhr: Vortrag – Dr. Julia Surikow, Fachärztin für Arbeitsmedizin, Mitteldeutsches Institut für Arbeitsmedizin (MIA), Leipzig
Burnout-Prävention aus Sicht der Arbeitsmedizin

10:10 Uhr: Vortrag – Thomas Neie, Rechtsanwalt, Leipzig, Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz –
Handlungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten für Personalräte

11:00 Uhr: Pause

11:15 Uhr: Workshop – Teil 1

12:00 Uhr: Mittagspause

13:00 Uhr: Workshop – Teil 2

15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Workshops

WS 1: Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheits- schutz – Effektive Nutzung der Mitbestimmungsrechte
Thomas Neie (Rechtsanwalt)

Handlungsbedarf lokalisieren
Handlungsmöglichkeiten prüfen
Strategien des Personalrats entwickeln
Rechtsfragen

 

WS 2: Überlastungsanzeige
Dr. Juri Haas (Lehrer und Personalrat)

Was ist eine Überlastung?
Warum muss ich Überlastung anzeigen ?
Rechtsgrundlagen
Wie kann der ÖPR auf Entlastung hinwirken?

 

WS 3: Konflikte im Team
Grit Schwamberger (Diplompsychologin)

Was passiert bei Konflikten mit uns?
Übung zur Gelassenheit
Orientierungshilfe Teamentwicklung
Eskalationstreppe
Konfliktlösungsstrategien

 

WS 4: Gewalt gegen Lehrkräfte – Prävention und Handlungsfelder
Carsten Müller (Lehrer und Personalrat)

Strafrechtliche Normen
Was kann ich als Betroffener tun?
Welche Rechte und Pflichten habe ich?
Rechtsgrundlagen

 

WS 5: Pädagogische Fachkräfte im Unterricht
Susann Hoppe (Förderschullehrerin und Personalrätin)

Was bedeutet Überlastung ?
Wie kann Überlastung aufgehalten und reduziert werden ?
Rechtsgrundlagen zur Argumentation

 

WS 6: Wohin mit dem Stress? Prävention und Intervention bei Überlastung
Dr. Markus Barth (Diplompsychologe)

Folgen anhaltender Überlastung
Was kann ich bei Überlastung tun?
Welche strukturellen Möglichkeiten gibt es?

 

WS 7: Umgang mit psychisch auffälligen Schülerinnen und Schülern
Melanie Schönefeld (Kommunikationspsychologin)

Woran bemerke ich, dass meine Schülerin oder mein Schüler psychisch beeinträchtigt ist?
Was kann ich als Lehrkraft tun, um zu helfen, ohne die Betroffenen oder mich selbst zu überfordern?
Welche Akteure von außen können einbezogen werden?
Was kann Schule präventiv im Umgang mit psychischen Erkrankungen leisten?

 

WS 8: Reden ist Gold, Schweigen kann jeder – Stimm- und Sprachtraining für Lehrkräfte
Brigitte Trübenbach (Trainerin für Stimmbildung, Rhetorik, Moderation, Körpersprache)

Ökonomischer Umgang mit Atmung und Stimme
Erzeugung von Stimmkraft
Bewusste Körpersprache

 

WS 9: BEM – Handlungsfeld für ÖPR – Chancen und Grenzen der Umsetzung im Schulalltag
Anke Nitzsche (Lehrerin und Personalrätin)

Weshalb wurde BEM eingeführt und mit welchem Ziel?
Wann wird BEM angewendet? Wer ist beteiligt?
Wie Iäuft BEM ab?
Was muss der Betroffene preisgeben?
Welche Möglichkeiten bestehen für Betroffene?
Fallbeispiele

 

WS 10: Luftraumhygiene: Gesunde Luft ist das halbe Leben
Harald und Kristian Onischka (Fachkräfte für Arbeitssicherheit)

Exkurs: Sicherheit im Schulsport
Kenngrößen und Grenzwerte für Lärm,
Nachhallzeit, CO2 und Beleuchtung
Radonbelastung
Muss ich schlechte Arbeitsbedingungen hinnehmen?

Wir konnten in diesem Jahr wieder die Anmeldemodalitäten vereinfachen. Sie müssen KEINE KOSTENZUSAGE beim LaSuB beantragen. Lediglich der Entsendungsbeschluss und die Freistellung durch die Schulleitung sind erforderlich. Danach können Sie sich sofort bei uns anmelden. 

 

Anmeldemodalitäten:

  1. Der ÖPR fasst sofort einen Entsendungsbeschluss. (Die Anerkennung triftiger Gründe für eine PKW-Benutzung müssen mit beschlossen werden.) 
  2. Danach sofort Freistellung vom Schulleiter bestätigen lassen (Vorsitzende/r)
  3. Das Formular „Teilnahme an Schulungs- und …“ verbleibt beim ÖPR!
  4. Bei der GEW anmelden: gesundheitsschutz(at)gew-sachsen(dot)de
  5. In jedem Fall ist es erforderlich, dass Sie einen Workshop und zwei Alternativen auswählen.

 

Bei Rückfragen können Sie sich gern an uns wenden:

0341 4947412 bzw. gesundheitsschutz(at)gew-sachsen(dot)de

 

Die Kosten dieser Schulung in Höhe von 165,00 € und die Reisekosten werden gemäß § 45 SächsPersVG von der Dienststelle getragen. Den Teilnahmebeitrag rechnet die GEW Sachsen direkt bei der LaSuB ab, Ihre Reisekosten reichen Sie selbst über den Dienstweg bei der LaSuB ein. 

 

Die Kosten entstehen auch bei Abwesenheit von der Schulung.

 

Nach dem 23. August 2024 erhalten Sie die verbindliche Teilnahmezusage.

Bitte reisen Sie nur an, wenn Sie eine Teilnahmezusage erhalten haben.

 

Wir teilen dem LaSuB die Teilnehmenden mit. 

 

Die schriftliche Anmeldung für den Gesundheitstag sollte, wenn die Freistellung durch die Schule vorliegt, umgehend bis spätestens 15. August 2024 erfolgen.

Kontakt
GEW Sachsen
AdresseNonnenstraße 58
04229 Leipzig
Telefon: 0341 4947-412
Fax: 0341 4947-406