Fachbildungstag Chemnitz - Herausforderungen im Bildungsalltag
ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage in Deutschland verschieben wir die VA auf den 17.04.2021!
ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage in Deutschland und in Absprache mit dem Gesundheitsamt, verschieben wir unseren Fortbildungstag auf den 17.04.2021!
Liebe KollegInnen, liebe Interessierte,
wir laden herzlich zu unserem Fortbildungstag am 17. April 2021 an der TU Chemnitz ein. Folgende Dinge erwarten die TeilnehmerInnen.
Ablauf:
ab 9:00 Uhr | Einlass und Anmeldung |
9:30 – 10:00 Uhr | Eröffnung |
10:00 – 11:30 Uhr | Fachvortrag von Dr. Dieter Böhm: „Tschakkaa oder Dopamin ... wie gehirn-gerechtes Lernen aus Sicht der kognitiven Hirnforschung aussehen sollte.“ |
11:30 – 12:30 Uhr | Mittagspause mit warmem Imbiss |
12:30 – 15:00 Uhr | Workshop Phase |
ca. 15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
- Workshop 1: „Umgang mit Konflikten im Unterricht“
- Workshop 2: „Händigkeit“
- Workshop 3: „Mathevorläuferfähigkeiten für Ingenieuere von morgen“
- Workshop 4: „Mit Yoga entspannen und gesund leben, lehren und erziehen“
- Workshop 5: „Tanzfreiheit – Lass deinen Bewegungsimpulsen freien Lauf und sei neugierig auf dich selbst“
- Workshop 6: „Fit im Schulrecht“
- Workshop 7: „Über Neuromechanismen und Neuromodulatoren – praktische Schlussfolgerungen für mehr Freude am Lernen“
- Workshop 8: „Projektarbeit im Sachunterricht“
- Workshop 9: „Smartphone, Apps & Co im Alltag an weiterführenden Schulen“
- Workshop 10: „Arbeiten neben dem Studium – Rechte und Pflichten“
- Workshop 11: „Mitgemacht! Gestaltung lernförderlicher Szenarien“
- Workshop 12: „Sicher handeln im Umgang mit sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten“
- Workshop 13: „Stimme und Didaktik – professionelles Sprechen in der Schule“
- Workshop 14: „Ich bin ja kein Nazi, aber... – Basiswissen zu Alltagsdiskriminierung, reaktionär-autoritären Strömungen und Neonazismus“
Eine ausführliche Beschreibung der Seminare befindet sich am rechten Seitenrand, als pdf-Datei, zum Herunterladen. :-)
Die Veranstaltungsräume sind natürlich alle barrierefrei zugänglich. Bei Fragen hierzu, melden Sie sich gerne per Mail.
Die Veranstaltung ist unter der Veranstaltungsnummer EXT04716 im sächsischen Online-Fortbildungskatalog aufgenommen.
Den Kolleg*innen aus dem Raum Plauen und Zwickau bieten wir einen zentralen Bustransfer nach Chemnitz und zurück an! Folgende Fahrzeiten und Einstiegsmöglichkeiten haben wir hierzu gewählt:
- Plauen: 07:15 Uhr, Hohe Straße (Busunternehmen Leistner Reisen)
- Treuen: 07:30 Uhr, Autohof (Busunternehmen Leistner Reisen)
- Zwickau: 07:45 Uhr, Busbahnhof (Busunternehmen WIES Faszinatour)
Bitte meldet Euren Bedarf bis 30.03.2021 mit dem Anmeldeformular im Downloadbereich auf der rechten Seite an!
Wir freuen uns auf eine gelungene und interessante Veranstaltung!
Der Bezirksvorstand des GEW BV Chemnitz
- Termin
- 17.04.2021, 09:30 - 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- TU Chemnitz - Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Reichenhainer Str. 90
09126 Chemnitz
- Teilnahmebeitrag
- für Mitglieder kostenfrei, für Interessierte 30€, für Studis 10€
- Anmeldestatus
- Anmeldung startet 2021
Ansprechpartner_innen
Tina Bauer09111 Chemnitz