Fachbildungstag Erzieher*innen
Das Stehaufmännchen-PrinzipWir laden euch recht herzlich zu unserem Fachbildungstag für Erzieher*innen ein. Dafür konnten wir Herrn Dr. Dieter Böhm (Experte im Bereich gehirngerechtes Lernen und Lehren) wieder für einen spannenden Tag gewinnen.
Das Stehaufmännchen-Prinzip (Resilienz) oder die Kunst des Wiederaufstehens trotz widriger Umstände
Inhalte:
- Welche Dinge bereiten mir Stress und wie wichtig sind sie?
- Wie gehe ich mit dem täglichen Ärger um und worüber ärgere ich mich überhaupt?
- Die 4 Eckpunkte der Resilienz
- Mehr körperliche und geistige Widerstandskraft erreichen: die Rolle von Neurogenese, Resonanz und Regeneration
- Wege zu mehr Gelassenheit und Humor
- Die Werte-Quadrate nach Schulz von Thun für eine ausgeglichene Wertebalance
- Die sieben Resilienzschlüssel, Tipps und Übungen zur Verbesserung der eigenen Widerstandsfähigkeit
Ablauf:
- 09:30 – 11:00 Uhr = Referat zum Thema
- 11:00 – 11:30 Uhr = Pause
- 11:30 – 13:30 Uhr = Weiterführung des Themas, Möglichkeiten Fragen zu stellen
Die Anmeldung erfolgt über das unten stehende Anmeldefeld. Eine Teilnahmebescheinigung wird im Anschluss ausgestellt.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Online-Veranstaltung
- Teilnahmebeitrag
- Die Veranstaltung ist für GEW-Mitglieder und Interessierte kostenfrei.

Kontakt
Karin
Matz
Gewerkschaftssekretärin BV Chemnitz
Adresse
Augustusburger Straße 33
09111 Chemnitz
09111 Chemnitz
Telefon:
0371 4022-512
Mobil:
0172 7927797
E-Mail:
karin.matz(at)gew-sachsen(dot)de