Digitaler Jahresauftakt der Jungen GEW
Bildung-Politik-Gesellschaft vor dem Landtagswahljahr: Workshop + Diskussion
Digitaler Jahresauftakt der Jungen GEW und der Studierenden in der GEW SachsenZu Beginn des neuen Jahres veranstalten wir einen digitalen Jahresauftakt:
16-19 Uhr: „Toxischen Erzählungen in der Migrationsdebatte begegnen“
Workshop mit dem Kulturbüro Sachsen zu Erkennen, Aufklären und Widersprechen bei Verschwörungserzählungen:
19-20:30 Uhr: „Sachsen vor den Wahlen: Wo stehen die demokratischen Parteijugenden in bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen?"
Diskussionsrunde mit Vertreter*innen der demokratischen Parteijugenden zu
Bildungspolitik in bewegten Zeiten, TV STUD, Demokratie im ländlichen Raum und einen Ausblick auf das Wahljahr 2024:
- Marcus Mündlein, Junge Union
- Mats Rudolph, Jusos
- Ella Hanewald, Grüne Jugend
- Paul Senf, Linksjugend
- JuliA [angefragt]
Wir laden dich herzlich zur Teilnahme und Diskussion ein. im Anschluss stellen wir als Ausblick unser GEW-Veranstaltungsprogramm für 2023 vor.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Online-Seminar (Zugangsdaten folgen zeitnah vor der Veranstaltung per Mail)
Online
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
- Anmeldestatus
- Wir bitten um Anmeldung zur besseren Planung der Online-Kapazitäten.
- Anmeldeschluss
- 31.01.2023
Referent_innen
AG Junge GEW Sachsen
Sprecher*innenteam: Josephine Wolff und Paul Steinbrecher
AdresseNonnenstraße 58
04229 Leipzig
04229 Leipzig
Telefon: 0341 4947409
Fax: 0341 4947406
E-Mail: junge-gew(at)gew-sachsen(dot)de
LASS
Sachsen
Lea Bellmann, Nina Heinke & Franz Beensen
E-Mail: lass(at)gew-sachsen(dot)de