Beamtenrecht - Handlungsfelder Örtlicher Personalräte
Schulung für Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder nach 47 Abs. 1 Satz 2 SächsPersVG
Schulungsschwerpunkte:
- Beamtenrechtliche Regelungen des Freistaates Sachsen (u. a. Sächsisches Beamtengesetz, Sächsisches Beamtenstatusgesetz, Sächsisches Besoldungsgesetz in relevanten Auszügen)
- Beamtenrecht und Tarifrecht
- Vertretung der Beamten durch den ÖPR nach SächsPersVG
- Aktuelle Fragen und Probleme
Räume: noch nicht bekannt
- Termin
- 12.03.2019, 09:00 - 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Neues Seminargebäude der Universität Leipzig (Augustusplatz)
Universitätsstr. 5
04109 Leipzig
- Teilnahmebeitrag
- von 50 € wird nach erfolgter Zusage durch das Landesamt für Schule und Bildung von diesem bezahlt
- Anmeldeschluss
- 13.02.2019
Anmeldung bei der GEW bitte nur nach erfolgter Zusage der Kostenübernahme durch das Landesamt für Schule und Bildung (=> Antrag an das Landesamt für Schule und Bildung – zuständiger Standort – rechtzeitig stellen)
Bei nicht vorliegender bestätigter Kostenübernahme durch das LaSuB sind die Kosten privat zu tragen.
wichtiger Hinweis: Online-Anmeldung nicht möglich
Im Download-Bereich:
- vollständige Ausschreibung und Anmeldeformular
- Hinweise zur angebotenen Personalratsschulung (Freistellung, Kostentragung, Anmeldung, ...)
- das notwendige Antragsformular zur Kostenübernahme durch das Landesamt für Schule und Bildung
Ansprechpartner_in
Marina DorawaSekretariat BV Leipzig
Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
04229 Leipzig
0341 4947-470
0341 4947-471
Downloads
- Vollständige Ausschreibung und Anmeldeformular
(pdf - 272.77 KB) - Erlass der SBA zur Finanzierung der Tätigkeit der Lehrerpersonalräte
(pdf - 71.41 KB) - Antrag auf Kostenübernahme zur Teilnahme an der Schulung
(pdf - 518.58 KB) - Merkblatt zur Anerkennung triftiger Gründe bei privater PKW-Nutzung
(pdf - 202.67 KB)