Aufsichtspflicht in der Kita
Online-Fortbildung
In diesem Online-Seminar wird vermittelt, was Aufsichtspflicht in der praktischen Arbeit bedeutet, welche rechtlichen Grundlagen es gibt und worauf pädagogische Fachkräfte achten müssen.Kaum ein Bereich der praktischen Arbeit ist mit so vielen Unsicherheiten behaftet wie derjenige der Aufsichtsführung. Die Frage der Aufsichtspflicht stellt sich nicht erst dann, wenn ein Kind einen Unfall erleidet. Zur professionellen Haltung von pädagogischen Fachkräften gehört es, Gefahren für die Kinder zu erkennen und die gebotenen Maßnahmen zu treffen, damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt.
Inhalte sind:
- Rechtliche Grundlagen
- Fallbeispiele aus der pädagogischen Praxis
- Häufig gestellte Fragen
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Online
- Teilnahmebeitrag
- Für GEW-Mitglieder kostenfrei.
- Anmeldeschluss
- 28.11.2023
Kontakt
Thomas
Mickan
Gewerkschaftssekretär BV Dresden
Adresse
Schützenplatz 14
01067 Dresden
01067 Dresden
Telefon:
0351 43859-10
Mobil:
0172 4726703
Referent_in
Henriette
Schuberth
Juristin
Adresse
Nonnenstr. 58
04229 Leipzig
04229 Leipzig
Telefon:
0341 4947-402