Aufgaben des Personalrates resultierend aus der VwV Bedarf und Schuljahres-ablauf 2025/2026 und zu Änderungen im Sächsischen Personalvertretungsgesetz (Termin 1)
Grundschulung XII in der Wahlperiode 2021 - 2026Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auf nachfolgend aufgeführte Schulungsangebote hinweisen und Ihnen die Einladung für eine dieser Veranstaltungen aussprechen. Wir planen die Schulungen ausschließlich als Präsenzveranstaltungen. Orte, Zeiten und Inhalte finden Sie nachfolgend aufgeführt.
Schulungen im Bereich des LaSuB-Standortes Zwickau für Personalräte (auch offen für Personalräte/ Ersatzmitglieder - nach § 47 SächsPersVG - anderer LaSuB-Standorte, inkl. Mitglieder/ Ersatzmitglieder der Stufenvertretungen im Schulbereich) und Frauenbeauftragte (nach FrauenförderungsG – perspektivisch Vertrauenspersonen nach GleichstellungsG)
Schulungsinhalte/ Schulungsablauf:
Aktuelles für die Personalratsarbeit, Antworten zu Ihren Fragen
Hinweise zu personalvertretungsrechtlichen Aufgaben resultierend aus der VwV Bedarf und Schuljahresablauf 2025/2026 (liegt zurzeit noch nicht vor) und aus zu erwartenden Novellierungen von Rechtsvorschriften
- Sächsisches Personlvertretungsgesetz (SächsPersVG) in der Fassung gültig ab 01.01.2025 - zu Änderungen und möglichen Auswirkungen auf die Personalratsarbeit
Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung
Bei den Ausführungen wird stets der Bezug zur Personalratsarbeit hergestellt und mit Fallbeispielen unterlegt. Natürlich soll es auch die Möglichkeit geben, individuelle Fragen zu stellen. Übermitteln Sie diese bitte mit Ihrer Anmeldung. Die Referenten werden sich bemühen, Ihnen die Antworten integrativ während der Schulung zu geben bzw. selbige nachzureichen.
Referenten: U. Burkhardt und R. Hähnel
Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmerzahl für die Schulungen begrenzt ist. Der Eingangszeitpunkt Ihrer Anmeldung würde dann als Kriterium für die Teilnahmezusage heranzuziehen sein. (Sollten unsere Kapazitäten nachfragebedingt nicht ausreichen, erhalten Sie von uns für den Monat Juni 2025 ein Alternativangebot zur gleichen Schulungsthematik.)
Schulungsunterlagen, Tagungsgetränke und eine vollwertige Mahlzeit zu Mittag gehören zum Angebotspaket. Bringen Sie bitte Ihre persönlichen Exemplare des SächsPersVG (Neufassungen gibt es am Schulungstag) und des TV-L, so bereits erhalten, mit.
Kostentragung:
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Personalratsarbeit gemäß
des § 47 SächsPersVG erforderlich sind.
Die Kosten dafür trägt der Arbeitgeber/ Dienstherr, wenn Sie bei den Anmeldemodalitäten folgende Chronologie der Abfolge einhalten – „vereinfachtes Verfahren mit Formblatt“ – liegt der Einladung bei:
- Antrag auf Teilnahme an der Schulungsveranstaltung ausfüllen
- Entsendungsbeschluss fassen und im Formblatt eintragen
- Freistellung von der Schulleitung (für Stufenvertretungen vom LaSuB) bestätigen lassen
- Ihre Anmeldung bitte per Mail an (ausschließlich): ralf.haehnel(at)gew-sachsen(dot)de senden
(Frauenbeauftragte ohne Beschluss des Personalrates möglich)
(vollständig ausgefülltes Formblatt bitte Ihrer verbindlichen Anmeldung als Scan oder Bild als Anhang beifügen)
Die Anmeldung muss spätestens 11 Wochentage vor der jeweiligen Veranstaltung erfolgt sein (ergibt sich aus der 10-Tage-Stornofrist der Veranstaltungshäuser).
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Sportschule Werdau
An der Sportschule 1
08412 Werdau
- Teilnahmebeitrag
- 95€
(Lehrer an der Oberschule Leubnitz)
(Lehrer an der Oberschule Leubnitz)
(Lehrer am BSZ Werdau)