ABGESAGT: Grundschulung für erstmals nach 2016 neu gewählte ÖPR-Mitglieder
Handlungsfelder Örtlicher Personalräte an Schulen
Schulung für Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder nach 47 Abs. 1 Satz 2 SächsPersVG
- Termin
- 24.03.2020, 09:00 - 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Neues Seminargebäude der Universität Leipzig (Augustusplatz)
Universitätsstr. 5
04109 Leipzig
- Teilnahmebeitrag
- von 50 € wird durch das Landesamt für Schule und Bildung getragen
- Anmeldeschluss
- 26.02.2020
Anmeldung:
- Kostenübernahmeantrag umgehend auf dem Dienstweg beim Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Standort Leipzig stellen (Formular im Download-Bereich).
- Anmeldung online möglich (=> Anmelde-Button) oder Anmeldeformular downloaden, deutlich lesbar und vollständig ausfüllen und an den Bezirksverband Leipzig der GEW Sachsen schicken.
- Sobald die genehmigte Kostenübernahme vorliegt, diese bitte ebenfalls an den Bezirksverband Leipzig der GEW Sachsen schicken.
Schulungsschwerpunkte:
- Sächsisches Personalvertretungsgesetz
- Rechtsstellung und Aufgaben des Örtlichen Personalrates
- Beteiligungsformen des Personalrates
- Rechte der Beschäftigten (Angestellte und Beamte)
- Sonderregelungen nach § 44 TV-L
- Aktuelle Fragen und Probleme
Ansprechpartner_in
Marina DorawaSekretariat BV Leipzig
Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
04229 Leipzig
0341 4947-470
0341 4947-471
Downloads
- vollständige Ausschreibung
(pdf - 86.30 KB) - Anmeldeformular - Grundschulung
(pdf - 91.60 KB) - Antrag auf Kostenübernahme für die Teilnahme an der Grundschulung
(pdf - 150.72 KB) - Hinweise zur Schulung (vom Veranstalter)
(pdf - 24.68 KB) - Erlass der SBA (heute LaSuB) zur Finanzierung der Tätigkeit der Lehrerpersonalräte
(pdf - 71.41 KB) - Merkblatt zur Anerkennung triftiger Gründe bei privater PKW-Nutzung
(pdf - 202.67 KB)