Zum Inhalt springen

27. Erzieher*innentag der GEW in Dresden

Bildung. Weiter denken!

Am 7. September 2019 findet der 27. Erzieher*innentag der GEW in Dresden an der Evangelischen Hochschule statt.

Programm

08:30 Uhr Ankommen und Kaffee
09:00 Uhr Begrüßung und Aktuelles
09:30 Uhr Fachvortrag: Professioneller Umgang mit ‘schwierigen’ Eltern (Andreas Günther, Dresden)
10:30 Uhr Arbeit in den Arbeitsgruppen (inkl. Pausen)
14:00 Uhr Ende

ARBEITSGRUPPEN

AG 1: Wohlbefinden in Krippengruppen
Petra Schneider-Andrich, (Dipl.-Soz., Evangelische Hochschule Dresden)

Im Fokus jedes pädagogischen Handelns steht das Wohlbefinden des Kindes, insbesondere aber in der Arbeit mit ganz kleinen Kindern. In der Arbeitsgruppe wird das theoretische Konzept des Wohlbefindens von Kindern unter drei Jahren als Ausgangsbedingung für Entwicklung vorgestellt und anhand konkreter Praxisbeispiele (Videos) aus Krippengruppen diskutiert. Dadurch erhalten die Teilnehmer*innen einen unterstützenden Impuls, um Kinder zukünftig noch bedürfnisorientierter begleiten zu können.

AG 2 Spielerische Bewegung mit Kindern
Maik Kretzschmar (Soziales Bildungszentrum Dresden)

Spielen hat tiefen Ernst und eine hohe Bedeutung. Spielerisch bewegt, können Selbstwirksamkeit, Stärken und Kraftquellen erlebt und reflektiert werden, um individuelles Potenzial erkennen, aktivieren und weiterentwickeln zu können. Wir beschäftigen uns damit, Kinder in der psychomotorischen Entwicklung zu fördern, um Bildungs- und Entwicklungs-prozesse anzuregen. Mit vielen praktischen Ideen und eigenem Erleben nähern wir uns ihnen mit Blick auf Bildungsaufträge und Anforderungen in der Praxis an.

AG 3: Laut, schwierig, kooperativ? – Jungen*arbeit in Kita und Hort
Peter Bienwald (Bildungsreferent, Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen)

Wie erleben wir Jungen* in der Einrichtung? Welche Verhaltensweisen werden ihnen nahe gebracht und welche Interessen haben sie? Diese Fragen gilt es zu reflektieren, um mit Jungen* geschlechterreflektierend arbeiten zu können. In der AG geht es sowohl um den eigenen Blick, als auch um Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis und im Konzept.

AG 4: Kreativer Kindertanz für Kinder ab 3 Jahren
Michaela Mehl (Tänzerin/Dipl. Tanzpädagogin)

Diese AG richtet sich an Erzieher*innen, die Lust am Tanzen und Bewegen haben und diese gerne mit Kindern teilen möchten. Im Kreativen Kindertanz, geht es darum, die Kinder in ihrer eigenen persönlichen Ausdruckskraft durch Bewegungs-spiele und non-verbale Improvisationsaufgaben zu fördern und durch geführte Phantasiereisen eigene Tanz und Bewegungs-qualitäten entfalten zu können. Die Teilnehmer*innen erfahren ebenfalls verschiedene Methoden und didaktische Strategien, um mit einer Kindergruppe tänzerisch kreativ zu arbeiten.

AG 5: Konflikten professionell begegnen – den Arbeitsalltag entspannen
Andreas Günther  (Sozialwissenschaftler/Berater)

Zunächst wird mit dem Thema vertraut gemacht, indem Grundzüge des „Konfliktmanagements“ – also dem professionellen Umgang mit Konflikten – durch den AG-Leiter in die Runde eingebracht werden. Wir werden uns typische Konfliktfallen ansehen, die wir dank eines geschärften Bewusstseins künftig frühzeitig entdecken und dadurch rechtzeitig ausweichen können. Anhand von Fallbeispielen wird nach Strategien gesucht, wie häufig vorkommende Konflikte (mit Kindern/Jugendlichen, Eltern aber auch Kolleg*innen) besser, also professioneller behandelt werden können, um den Arbeitsalltag diesbezüglich zu entlasten. Die AG verzichtet bewusst auf Rollenspiele, setzt im Gegenzug vielmehr auf regen Austausch im Plenum und gibt (bei Bedarf!) Zeit und Raum für Kleingruppen-Arbeit.

AG 6: Entspannt durch den Herbst – mit Musik, Klang und Gesang
Nicole Böttcher (Dipl. Sozialädagogin/ Naturpädagogin)

Diese AG widmet sich den ruhigen Klängen und leiseren Naturtönen und den dazu passenden Naturkinderliedern, Reimen und Klanggeschichten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie pädagogische Fachkräfte, Kinder in der Kita und im Hort darin unterstützen können, durch Musik und Klang zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen.

AG 7: Umgang mit Rechtspopulismus und Rassismus in der Kita
Danilo Starosta (Fachreferent, Fachstelle Jugendhilfe Kulturbüro Sachsen)

Auseinandergesetzt wird sich mit mit fremdenfeindlichen/ rassistischen Vorkommnissen in Kita und Hort sowie mit Eltern, die in der rechten Szene aktiv sind. Es werden verschiedene Methoden und Herangehensweisen zur Sensibilisierung für das Thema und einer gelingenden pädagogischen Intervention vorgestellt und ausprobiert.

Zeitpunkt und Umfang der Pausen werden in den Arbeitsgruppen festgelegt. Bitte beachten Sie, dass wir kein Mittagessen anbieten können. Ein Imbiss ist in der Umgebung möglich, Tee und Kaffee werden vor Ort gestellt.

Teilnahmegebühr
GEW-Mitglieder: kostenlos
Nicht-Mitglieder: 20 Euro
Fachschüler*innen / Studierende: kostenlos

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Evangelische Hochschule Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Teilnahmebeitrag
GEW-Mitglieder: kostenlos, Nicht-Mitglieder: 20 Euro, Fachschüler*innen/Studierende: kostenlos
Anmeldeschluss
24.08.2019
 Routenplaner

Bitte beachten:

Diese Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Arbeitsgruppen begrenzt. Nur bei Überschreitung der Kapazität erhalten Sie eine Absage von uns. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung des Veranstalters für den persönlichen Fortbildungsnachweis.

Kontakt
Matthes Blank
Pressesprecher / Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Adresse Nonnenstr. 58
04229 Leipzig
Mobil:  0173 3927918