Zum Inhalt springen

26. Fachtag für sozialpädagogische Fachkräfte in Dresden

Bildung. Weiter denken!

Am 29. September 2018 findet der 26. Fachtag für sozialpädagogische Fachkräfte der GEW in Dresden an der Evangelischen Hochschule statt.

Programm

08:30 Uhr Einlass / Anmeldung
09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
09:30 Uhr Fachvortrag: Wie wir Kind, Eltern und Einrichtung unter einen Hut bekommen (Claudia Reinicke, Dresden)
10:30 Uhr Arbeit in den Arbeitsgruppen (inkl. Pausen)
14:00 Uhr Ende

ARBEITSGRUPPEN

AG 1: Wohlbefinden in Krippengruppen
Petra Schneider-Andrich, ehs Zentrum (Dresden)

Im Fokus jedes pädagogischen Handelns steht das Wohlbefinden des Kindes, insbesondere aber in der Arbeit mit ganz kleinen Kindern. In der Arbeitsgruppe wird das theoretische Konzept des Wohlbefindens von Kindern unter drei Jahren als Ausgangsbedingung für Entwicklung vorgestellt und anhand konkreter Praxisbeispiele (Videos) aus Krippengruppen diskutiert. Dadurch erhalten die Teilnehmer*innen einen unterstützenden Impuls, um Kinder zukünftig noch bedürfnisorientierter begleiten zu können.

AG 2 Zusammenhänge Sprache und Bewegung in Theorie und Praxis
Susanne Geyer, Motopädin und Erzieherin (Dresden)

Sprache ist Bewegung- Bewegung ist Sprache. Beide Themen sind wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Kinder. In dieser Arbeitsgruppe geht es um den bedeutenden Zusammenhang zwischen Sprache und Bewegung, den Möglichkeiten über Bewegung Sprache zu fördern und Praxis-anregungen zu diesem Thema zu vermitteln.

AG 3: KIKOS®- Klopfen mit Kindern
Claudia Reinicke, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin (Dresden)

In dem Seminar wird ein effektives, humorvolles Zusammenspiel aus Klopfen (nach Michael Bohne) mit Kindern aus einem systemischen Blickwinkel mit lösungsorientiertem Ansatz dargelegt. Es wird gezeigt, wie das Klopfen, eine leicht erlernbare Technik, bei der Akupunkturpunkte an Gesicht und Oberkörper beklopft werden, um den damit verbundenen Stress aktiv zu reduzieren und Selbstakzeptanzübungen in verschiedenen Alltagssituationen nicht nur bei dem Kind, sondern systemisch auch in der Einrichtung und mit den Eltern angewandt wird, um eine belastende Situation zu entschärfen.

AG 4: Innere Balance im Berufsalltag
Silvia Rusche, Erzieherin (Naunhof)

Erzieher*in, Partner*n, Mutter, Vater, Freund*in usw. – die unterschiedlichen Rollen im täglichen Alltag verlangen von mir, dass ich ihnen allen gerecht werde, was nicht selten mit Stress einhergeht. Doch welche Möglichkeiten gibt es, sich zu „Entstressen“? Die Teilnehmenden lernen in dieser AG Kurzzeitübungen kennen, um in Problemsituationen eigene Lösungsmöglichkeiten zu finden. Dazu werden Entspannungstechniken selbst erfahren, die jederzeit anwendbar sind. Bitte eine Decke und eine Fitnessmatte mitbringen.

AG 5: Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen
Dr. Werner Dießner, Institut für SozialManagement (Markkleeberg)

Bildungs- und Entwicklungsprozesse können dann gelingen, wenn Pädagog*innen und Eltern nicht nur „am gleichen Strick“, sondern auch in die gleiche Richtung ziehen. Elterngespräche sind dazu ein entscheidendes Mittel. Wie schwer aber die wechselseitige Verständigung oft fällt, das ist beiden Seiten aus der Praxis wohl bekannt. Das Seminar soll dazu beitragen, das Verständnis von schwierigen bzw. konflikthaften Kommunikationssituationen zu vertiefen und die eigenen Verhaltensmöglichkeiten zu erweitern. Insofern ist das Lernangebot nicht nur auf den Typ des Elterngespräches fixiert. Auch komplizierte Gespräche mit Vorgesetzten oder mit Kolleg*innen können in diesem Seminar thematisiert werden.

Zeitpunkt und Umfang der Pausen werden in den Arbeitsgruppen festgelegt. Bitte beachten Sie, dass wir kein Mittagessen anbieten können. Ein Imbiss ist in der Umgebung möglich, Tee und Kaffee werden vor Ort gestellt.

Teilnahmegebühr
GEW-Mitglieder: kostenlos
Nicht-Mitglieder: 20 Euro
Fachschüler*innen / Studierende: kostenlos

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Evangelische Hochschule Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Teilnahmebeitrag
GEW-Mitglieder: kostenlos, Nicht-Mitglieder: 20 Euro, Fachschüler*innen/Studierende: kostenlos
Anmeldeschluss
23.09.2018
 Routenplaner

Bitte beachten:

Diese Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Arbeitsgruppen begrenzt. Nur bei Überschreitung der Kapazität erhalten Sie eine Absage von uns. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung des Veranstalters für den persönlichen Fortbildungsnachweis.

Kontakt
Matthes Blank
Pressesprecher / Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Adresse Nonnenstr. 58
04229 Leipzig
Mobil:  0173 3927918