Als Bildungsgewerkschaft GEW im Deutschen Gewerkschaftsbund sind wir eine Solidargemeinschaft von deutschlandweit über 280.000 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bildungsbereichen von Kitas über Schulen, Horte, Heime und freie Bildungsträger bis hin zu Hochschulen und Universitäten.
Studierende, erwerbslose Pädagog*innen und Wissenschaftler*innen sowie Lehrer*innen im Vorbereitungsdienst sind gleichberechtigte Mitglieder der GEW. Als Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund machen wir uns für unsere Interessen stark. Gemeinsam gestalten wir gute Arbeitsbedingungen, streiten für faire Entgelte, unbefristete Arbeitsverträge und sichern Arbeitsplätze im Bildungsbereich.
Die GEW ist parteipolitisch unabhängig, aber nicht unparteiisch. Wir sind überzeugt davon, dass gute Bildung auch gute Voraussetzungen braucht: bestens ausgebildete Fachkräfte, motivierende Rahmenbedingungen und eine zeitgemäße Bildungspolitik. Die Zunahme befristeter Arbeitsverträge, der steigende Sparzwang und Privatisierungsdruck sowie die frühzeitige Selektion stehen unserem Ziel eines freien und demokratischen Bildungswesens entgegen.
Mit unseren Mitgliedern kämpfen wir für gute Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und sichere Arbeitsplätze.
Unserem Bildungssystem mangelt es an Gerechtigkeit. Nach wie vor bestimmt die soziale Herkunft über Bildungs- und Zukunftschancen. Dagegen stellen wir die Forderung nach guter Bildung für Alle. Wir vertreten engagiert die Interessen unserer Mitglieder und sind zugleich eine starke bildungspolitische Stimme im Land.
Wir treten ein für ein längeres gemeinsames Lernen und fordern ein solide finanziertes, starkes öffentliches Bildungssystem mit guten Ganztagsangeboten, kleinen Klassen und einem beitragsfreien Kita-Platz für jedes Kind.
Wir machen uns stark für inklusive Bildung, gleiche Rechte und Chancen für Männer und Frauen sowie eine soziale Öffnung der Hochschulen. Darüber hinaus fordern wir das Recht auf Bildung für alle geflüchteten Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.
Denn: Bildung ist ein Menschenrecht!
Die GEW Sachsen ist politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig. Zweck und Aufgaben sind die Wahrnehmung der beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Interessen ihrer Mitglieder, die Förderung von Bildung, Erziehung und Wissenschaft und die Weiterentwicklung der im Dienste von Bildung, Erziehung und Wissenschaft stehenden Einrichtungen.
In diesem Sinne nimmt die GEW Sachsen Einfluss
Als Mittel zur Erreichung dieser Ziele setzt die GEW Sachsen insbesondere ein: