13.01.2021
Wann bin ich mit der Impfung dran? Was passiert, wenn ich einen Impftermin während der Arbeitszeit habe? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Impfung gegen Covid-19 gibt es hier.
05.01.2021
Arbeitgeber und Gewerkschaften streiten über die in der jüngsten Tarifrunde vereinbarte sogenannte Coronaprämie. Konkret geht es darum, ob auch Beschäftigte in der Freistellungsphase einer Altersteilzeit Anspruch haben.
01.01.2021
In unseren täglichen Mitgliederberatungen geht es immer wieder um Eingruppierungsfragen. Dieser Artikel ist der Versuch, ein paar der Grundlagen näher zu erklären.
Am Jahresbeginn finden sich häufig diverse Vorausschauen auf die kommenden 12 Monate – hier ist eine aus tariflicher Sicht ...
27.10.2020
Wie hoch ist die Corona-Prämie? Bekomme ich die Prämie auch in Elternzeit? Kommt die Angleichung der Arbeitszeit Ost an West? Was springt für Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes heraus? Antworten auf wichtige Fragen zur Tarifrunde.
25.10.2020
Bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen kam es am Wochenende zum Durchbruch. „Das ist ein respektables Ergebnis in dieser schwierigen Coronazeit“, bewertete GEW-Tarifchef Daniel Merbitz die Einigung.
23.10.2020
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben am Donnerstag in Potsdam die Tarifverhandlungen fortgesetzt. Eine Einigung in dieser dritten Runde ist möglich, vielleicht aber erst am Wochenende.
21.10.2020
Mit markigen Sprüchen wie „Wir können gar nicht so schlecht arbeiten, wie wir bezahlt werden“ und „Wir streiken, weil nur unser Gehalt in die unterste Schublade passt“ gehen die Proteste im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes in den Endspurt.
„Warnstreik@Corona“: In Zeiten der Pandemie setzen Erzieherinnen und Erzieher auf kreative Aktionen und schicken stellvertretend Spielfiguren zur Kundgebung nach Mainz.
20.10.2020
Das Angebot der Arbeitgeber ist völlig unzureichend! Beteiligt euch deshalb jetzt an unserer Fotoaktion: Wir wollen zeigen, warum Erzieher*innen eine angemessene Lohnerhöhung zusteht und warum die 39-Stunden-Woche auch im Osten jetzt kommen muss.
Nach dem aus Gewerkschaftssicht nicht verhandelbaren Angebot der Arbeitgeber gehen die Warnstreiks bundesweit weiter. So soll der Druck vor dem nächsten Tariftreffen am Donnerstag in Potsdam erhöht werden.
19.10.2020
Mehr als ein Drittel der städtischen Kitas und Horte in Sachsen sind am Freitag wegen Warnstreiks geschlossen geblieben. Insgesamt wurde an zwei Dritteln der Einrichtungen gestreikt. Die GEW lehnt das Arbeitgeberangebot als unzureichend ab.