Auch Baden-Württemberg streikt 18.03.2014 Insgesamt 2.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben heute in Baden-Württemberg ihre Arbeit niedergelegt. Mittelpunkt der Warnstreiks im Südwesten war Karlsruhe mit 800 Streikenden.
Gelungener Streik-Auftakt in Sachsen 17.03.2014 Über 80 Kitas im Streik, 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Kundgebung - der Warnstreik in Dresden heute war ein Auftakt nach Maß und ein deutliches Signal an die Arbeitgeber von Bund und Kommunen. Auch in Leipzig beteiligten sich 600…
Hunderte in Sachsen-Anhalt für angemessene Bezahlung 17.03.2014 In Sachsen-Anhalt haben heute mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen bei zwei Aktionen in Köthen und Halle-Saale ihre Arbeit niedergelegt. Erzieherinnen und Erzieher streikten Seite an Seite mit KollegInnen aus der Stadtverwaltung für eine…
Rückersdorf: Unverständnis für fehlendes Angebot 14.03.2014 "100 Euro plus 3,5 Prozent mehr Gehalt fordere ich, weil…" – diesen Satz ließ die GEW-Betriebsgruppe beim Blindeninstitut in Rückersdorf ihre Kolleginnen und Kollegen auf einer Wandzeitung vollenden und informierten sie über die nun beginnenden…
Kronacher KollegInnen wünschen Verhandlern viel Erfolg 13.03.2014 Zum Auftakt der Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zeigten die Kolleginnen und Kollegen der Lebenshilfe Kronach, dass sie hinter den Forderungen von GEW und ver.di stehen. Sie wünschten allen Aktiven in Potsdam gutes Gelingen.
Neue Entgeltordnung zum TVöD (Bund) - GEW fordert zügige Übernahme für das… 10.03.2014 Seit dem 1. Januar 2014 gilt die neue Entgeltordnung für die Tarifbeschäftigten des Bundes. Mehr als acht Jahre nach Inkrafttreten des TVöD wird die alte Vergütungsordnung (Anlage 1a) zum BAT endlich durch ein neues Regelwerk ersetzt. Allerdings…
Geldbeutel-Waschen in Nürnberg 06.03.2014 Spontaner TVöD-Auftakt in der Frankenmetropole: GEW-Kolleginnen und -Kollegen wuschen Geldbeutel und zeigen: Da muss mehr Geld rein!
Einigung mit dem Bund auf neue Entgeltordnung 12.09.2013 Nach jahrelangen Verhandlungen konnten sich die Gewerkschaften mit dem Bund als Arbeitgeber Anfang September auf eine neue Entgeltordnung zum TVöD (Bund) einigen, die die alte Vergütungsordnung zum BAT ablöst.
Drei Jahre Entgeltordnung Sozial- und Erziehungsdienst - ein Zwischenfazit 07.02.2013 Die Beschäftigten in Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes halten es für richtig, dass es im TVöD spezielle tarifliche Regelungen für ihre Eingruppierung und die Gehälter gibt. Nach einer Online-Umfrage der GEW sind 83 Prozent der…
Verhandlungsauftakt Zusatzversorgung/VBL: Zunächst Bestandsaufnahme 14.08.2012 Am 9. August fanden in Berlin Tarifverhandlungen zur Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst statt. Sie endeten mit der Übereinstimmung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, dass es zur Identifizierung möglicher Reformbedarfe zunächst einer…
VBL extra: Jetzt höheren Garantiezins sichern 12.12.2011 Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst können eine ergänzende Altersvorsorge über ihre Zusatzversorgungskasse abschließen. Wer noch in diesem Jahr bis zum 22. Dezember einen Vertragsabschluss beantragt, kann sich für den Rest der Laufzeit die jetzt…
Altersvorsorge-Tarifvertrag: Weitere Änderungen 24.11.2011 Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich heute mit dem Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf einen 6. Änderungstarifvertrag zum Altersvorsorge-Tarifvertrag (ATV) geeinigt.