Dialog Hallo, Hochschule! 23.11.2022 Landauf, landab machen Hochschulen spannende Angebote für Seniorinnen und Senioren mit Lust auf akademische Bildung. Ein Rundgang.
E&W 11/2022 Arbeitsalltag von Kita-, Hort- und Schulleitungen 09.11.2022 Jeder fünfte Schulleiter bzw. jede fünfte Schulleiterin unter 55 Jahren plant, den Job in zehn Jahren nicht mehr auszuüben. Das ergab eine Forsa-Umfrage im November 2021. Die E&W beleuchtet, was die Tätigkeit so herausfordernd macht.
Dialog Walken, dehnen, glücklich sein 13.07.2022 Sport und Bewegung sind für ältere Menschen enorm wichtig. Doch keine Altersgruppe ist so wenig mobil wie die über 65-Jährigen. Das lässt sich ändern.
Dialog Glückliche Alterszeit 11.03.2022 Im Ruhestand müssen Menschen ihren Umgang mit der Zeit neu sortieren. Wenn die Strukturen des Erwerbslebens wegfallen, braucht es andere Rhythmen und Muster. Die Forschung zeigt: Die Zeitautonomie macht viele zufriedener als je zuvor.
E&W 3/2022 Feministische Zeitpolitik 01.03.2022 Rund zwei Drittel der unbezahlten Hausarbeit und Kinderbetreuung in Paarhaushalten werden noch immer von Frauen geleistet. Um eine gerechte Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu fördern, braucht es auch eine feministische Zeitpolitik.
Senior Experten Service (SES) Fachkräfte für Schulprogramm gesucht 29.06.2021 Hilfe bei der Berufswahl, Vorbereitung auf die Bewerbungsphase oder Übungen in den MINT-Fächern: Der Senior Experten Service (SES) sucht für sein Programm für Schülerinnen und Schüler Fachleute im Ruhestand. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich.
GEW-Broschüre So kannst du dich im Alter freiwillig engagieren 22.06.2021 Die GEW informiert mit einer neuen Broschüre über sinnvolle Tätigkeiten im Ruhestand, weist zugleich aber auch darauf hin, welche Eckpunkte aus gewerkschaftlicher Sicht den Rahmen freiwilligen bürgerschaftlichen Engagements bilden.
Dialog Gefährliche Bilder 11.05.2021 Vor zehn Jahren hat der sechste Altenbericht das Bild aktiver, anpackender Seniorinnen und Senioren gezeichnet. Dahinter stehe die Idee einer Ökonomisierung des Alters, kritisieren Expertinnen und Experten. Was hat sich seitdem geändert?
E&W 5/2021: Viele Wege führen zum Ziel Neujustierung der beruflichen und akademischen Bildung 03.05.2021 Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein vom Schul- und Hochschulsystem getrenntes Berufsbildungssystem, das bis heute prägend ist. Die E&W zeigt derweil auf, dass viele Wege zum Ziel führen können.
Coronapandemie Die Einsamkeit durchbrechen 08.02.2021 Die Corona-Pandemie trifft ältere Menschen besonders hart. Ob zu Hause oder im Pflegeheim: Viele leiden sehr darunter, dass soziale Kontakte wegbrechen. Aber das Recht auf Teilhabe muss auch unter Corona-Bedingungen gelten.
Doppelter Rückblick auf 30 Jahre Einheit Die Grenzen verwischen 07.10.2020 30 Jahre liegt die deutsche Einheit zurück. Wie haben Ältere in Ost und West den Umbruch erlebt? Wie prägten die unterschiedlichen Erfahrungen ihren Lebenslauf? Zwei Frauen antworten - eine aus dem Osten, eine aus dem Westen.
Demografischer Wandel In Kontakt bleiben 20.05.2020 Der Anteil älterer Mitglieder in der GEW steigt. Was heißt das für die Gewerkschaftsarbeit, was wünschen sich die Seniorinnen und Senioren?