26.03.2020
Das Festhalten an den Abschlussprüfungen ignoriert die unterschiedlichen Lernbedingungen der Schüler*innen ebenso wie gesundheitliche Risiken für alle Beteiligten.
20.03.2020
Mit diesem dringenden Appell zum überhöhten Personaleinsatz an Schulen und Kitas haben wir uns heute an die Öffentlichkeit und an das Kultusministerium gewandt.
13.03.2020
Das Kultusministerium hat heute Maßnahmen ab kommenden Montag angekündigt, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Diese bedürfen jedoch noch einiger Klarstellungen.
05.03.2020
Der LHPR hatte am 29. Januar 2020 Vertreter des SMK und der Stabsstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim LaSuB (SAG) zur Berichterstattung BEM zu Gast. Die Auswertung der Daten zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) übernahm Frau...
Diese offizielle Abkürzung lässt sich zwar nicht kurz, aber leicht erklären. Es handelt sich hierbei um die „Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Bereiche besonderer schulischer Aufgaben an öffentlichen Schulen und...
04.03.2020
Zum 01.03.2020 ist das neue Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Es soll insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte, wirksam vor Masern schützen.
02.03.2020
Mit ihren jüngsten sonderpädagogischen Empfehlungen missachtet die Kultusministerkonferenz (KMK) die menschenrechtlichen Verpflichtungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ignoriert die schwerwiegende Kritik an der...
04.02.2020
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Ungleichbehandlung eingetragener Lebenspartnerschaften bei der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
01.02.2020
In einem Schulleiterbrief des SMK vom 6. Januar 2020 wird darüber informiert, dass die Regeln für die Erstattung von Reiskosten für Schulfahrten angepasst werden. Damit wird ein Verfahren ersetzt, das in der Vergangenheit zu viel Frust und...
Die Schulen in Sachsen bewältigen seit einigen Jahren einen rasanten Generationswechsel. Die Herausforderungen dabei sind enorm. In den Standorten des Landesamtes werden zweimal jährlich Tausende Bewerbungen geprüft und Einstellungen vorgenommen....
30.01.2020
Heute berät der Sächsische Landtag in 1. Lesung den Volksantrages „Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen“ des Bündnisses „Gemeinschaftsschule in Sachsen“, dem auch die GEW Sachsen angehört.
29.01.2020
Die GEW bietet ab dem 14. März eine Workshopreihe gemeinsam mit dem Kulturbüro Sachsen an, um Aktive und Interessierte im Umgang mit Rechtspopulismus und Neonazismus - insbesondere in Schule, Kita und Kollegium sowie bei öffentlichen Veranstaltungen...