Arbeits- und Schulrecht in der Praxis Wer ständig in der Schulzeit mehr als 45 Stunden pro Woche arbeiten muss, sollte… 05.06.2025 FAQ: Was muss ich beachten, um im öffentlichen Dienst als Lehrkraft mit einer Arbeitszeitklage erfolgreich zu sein?
Aus der Rechtsprechung Kein Schadensersatz wegen Nichteinführung des Vaterschaftsurlaubs 02.06.2025 Das Landgericht Berlin II hat am 01. April 2025 (Aktenzeichen 26 O 133/24) die Klage eines Vaters auf Schadensersatz gegen die Bundesrepublik Deutschland abgewiesen.
Aus der Rechtsprechung Lügen im Stellenbesetzungsverfahren deutet auf Charakterschwäche hin 02.06.2025 Wenn Bewerber*innen im Auswahlverfahren bewusst relevante Informationen verschweigen, kann dies Zweifel an der charakterlichen Eignung begründen.
Aus der Rechtsprechung Nachträgliche Klagezulassung bei später Feststellung der Schwangerschaft 02.06.2025 Stellt sich eine Schwangerschaft erst nach Ablauf der regulären Klagefrist des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) heraus – ohne dass die Arbeitnehmerin dafür verantwortlich ist –, muss eine verspätete Kündigungsschutzklage dennoch zugelassen werden.…
Öffentlicher Protest Wie können wir uns wehren? 06.05.2025 Zurzeit gibt es einige besorgniserregende bildungspolitische Entwicklungen, gegen die wir uns wehren. Doch was ist überhaupt erlaubt in einem Arbeits- bzw. Beamtenverhältnis? Gibt es Ärger, wenn ich kritisiere und demonstriere?
Exklusiv für Mitglieder Recht Beamt*innen müssen ihre Bezügemitteilung prüfen 10.02.2025 Beamt*innen sind verpflichtet, ihre Besoldungsmitteilungen bei wesentlichen Änderungen ihrer dienstlichen oder persönlichen Verhältnisse auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Das ist allgemein bekannt und führt andernfalls zu Rückforderungen.