Zum Inhalt springen

KiTa-Moratorium

Protestfest in Oschatz: Kita-Fachkräfte fordern endlich ein Kita-Moratorium!

Leipzig, 12. Juni 2025 – Am Montag, dem 16. Juni 2025, veranstalten Erzieherinnen, Erzieher und weitere pädagogische Fachkräfte in Oschatz ein Protestfest auf dem Marktplatz. Mit Musik, Plakaten und klaren Worten wollen sie darauf aufmerksam machen, dass die Situation in den örtlichen Kitas dramatisch sein wird, wenn sich nicht schnellstens etwas ändert. Das Fest wird von den Gewerkschaften GEW und ver.di organisiert.

Burkhard Naumann, Landesvorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen: „Trotz eines einstimmigen Beschlusses des Landtags liegt in Sachsen noch immer kein Kita-Moratorium vor. Auch im aktuellen Entwurf des Doppelhaushalts 2025/26 sind dafür keine Gelder vorgesehen. Das hat gravierende Folgen: In Oschatz droht der Verlust von 20 Arbeitsplätzen bei pädagogischen Fachkräften, weil deren Finanzierung nicht gesichert ist. Alternativ müssten alle Beschäftigten ihre Arbeitszeit auf 24 Wochenstunden reduzieren – mit entsprechenden Auswirkungen auf ihren Verdienst. Für die Kinder und Eltern steht vor allem die Bildungs- und Betreuungsqualität in Oschatz auf dem Spiel.“

Christian Keil, zuständiger Gewerkschaftssekretär von ver.di ergänzt: „Was wir erleben, ist eine verantwortungslose Politik auf Kosten der Kinder, Eltern und Beschäftigten. Die geplante Erhöhung des Landeszuschusses ist zu gering und kommt zu spät. Ohne Moratorium und einer Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation stehen die Kitas vor dem personellen Kollaps. Wir fordern die Landespolitik auf, die Krise im Kita-System ernst zu nehmen und endlich mehr Geld zur Verfügung zu stellen – für stabile Arbeitsplätze, bessere Arbeitsbedingungen und eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung.“

Zum Protestfest sind neben Kita-Beschäftigten auch Eltern, Kinder und Abgeordnete des Sächsischen Landtags eingeladen. 

Ort: Neumarkt Oschatz

Zeit: Montag, 16. Juni 2025, 17-19 Uhr

Kontakt
Matthes Blank
Pressesprecher / Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Adresse Nonnenstr. 58
04229 Leipzig
Mobil:  0173 3927918