Zum Inhalt springen

Schule

GEW Sachsen ruft zu landesweiter Bildungsdemonstration am 15. Mai in Dresden auf

Dresden, 10. April 2025 – Die Proteste der vergangenen Tage in Leipzig, Chemnitz und heute in Dresden gegen das Maßnahmenpaket des Sächsischen Kultusministeriums (SMK) haben gezeigt, dass Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen nicht bereit sind, die Verschlechterung der Bildungsqualität und der Arbeitsbedingungen hinzunehmen.

In Leipzig und Chemnitz haben bereits 2.300 Menschen gegen die Maßnahmen demonstriert und dem SMK die rote Karte gezeigt. Doch es wird nicht bei diesen drei Demonstrationen bleiben: Für den 15. Mai 2025 kündigt die GEW Sachsen eine große landesweite Bildungsdemonstration in Dresden an. Unter dem Motto „Gute Bildung braucht gute Bedingungen!“ soll ein kraftvolles Zeichen für eine zukunftsfähige Bildungspolitik gesetzt werden.

Burkhard Naumann, Vorsitzender der GEW Sachsen, kritisiert: „Das Maßnahmenpaket erweist der Bildungsqualität in Sachsen einen Bärendienst, denn es wird absehbar zu schlechterem Unterricht und zu weniger Lehrkräften an den Schulen führen. Lehrkräfte werden weniger Zeit für die individuellen Probleme der Schülerinnen und Schüler haben und durch die Arbeitsverdichtung noch stärker belastet sein als sie es ohnehin schon sind.“

Das Maßnahmenpaket des Kultusministeriums, das im Mai beschlossen werden soll, sieht unter anderem eine Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung vor. Dies wird von der GEW Sachsen scharf kritisiert und stattdessen gefordert:

  • Rücknahme des Maßnahmenpakets,
  • starker Ausbau der Freiwilligkeit für mehr Unterricht durch freiwillige Arbeitszeitkonten, eine deutlich bessere Bezahlung von Mehrarbeitsunterricht und attraktive Angebote für ältere Lehrkräfte, um länger im Beruf zu bleiben,
  • Verhandlungen für ein langfristiges Maßnahmenpaket mit dem Fokus auf Bildungsgerechtigkeit, Unterrichtsversorgung und Entlastung der Lehrkräfte.

„Die Demonstration am 15. Mai in Dresden soll deutlich machen: Bildung ist eine Investition in die Zukunft und muss einen höheren Stellenwert in der Landespolitik erhalten: Von der Kita bis zur Hochschule! Die GEW Sachsen ruft alle Beschäftigten in der Bildung, Eltern, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich anzuschließen und gemeinsam für eine bessere Bildung in Sachsen einzutreten“, so Naumann weiter.

Kontakt
Matthes Blank
Pressesprecher / Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Adresse Nonnenstr. 58
04229 Leipzig
Mobil:  0173 3927918