Zum Inhalt springen

KiTa-Moratorium

GEW Sachsen begrüßt Kita-Moratorium ab August 2025 – Jetzt muss Qualität folgen!

Leipzig, 19. Juni 2025 – Die GEW Sachsen begrüßt die Pläne im Sächsischen Landtag, das Kita-Moratorium bereits zum 1. August 2025 umzusetzen. Damit wird eine zentrale Forderung der GEW endlich erfüllt, Arbeitsplätze an den Kitas trotz sinkender Kinderzahlen zu retten.

Burkhard Naumann, Landesvorsitzender der GEW Sachsen: „Wir haben lange und hart dafür gekämpft. Jetzt ist klar: Das Kita-Moratorium kommt! Noch im Frühjahr war vorgesehen, die Finanzierung erst ab August 2026 zu verbessern. Doch das wäre zu spät gewesen, da Kommunen bereits jetzt intensiv Stellen einsparen. Dank des massiven Drucks soll das Moratorium jetzt um ein Jahr vorgezogen werden. Es rettet Arbeitsplätze in der Zeit sinkender Kinderzahlen und spielt den Ball zurück zu den Kommunen. Sie sind jetzt in der Pflicht, den Stellenabbau zu stoppen und für mehr Qualität an den Kitas zu sorgen!“

In den vergangenen Monaten hatte sich die GEW Sachsen gemeinsam mit dem Kita-Bündnis, Eltern, Beschäftigten und vielen Engagierten vor Ort intensiv für eine sofortige Umsetzung eingesetzt. Unter anderem wurden Kultusminister Clemens im Februar bei einer Kundgebung 7.000 unterschriebene Postkarten übergeben und bei der Bildungsdemo am 15. Mai in Dresden demonstrierten 4.000 Menschen auch für das Kita-Moratorium. Dass sich die Parteien im Landtag nach langem Ringen nun dafür ausgesprochen haben, ist ein Erfolg dieses gemeinsamen Engagements.

„Ohne unseren Protest, ohne die Demonstrationen und die vielen Aktionen an den Kitas wäre das nicht möglich gewesen. Dieses Ergebnis ist ein starkes Signal: Engagement wirkt!“, so Naumann weiter.

Doch die GEW Sachsen macht auch deutlich: Das Moratorium allein reicht nicht aus. „Es verbessert den Personalschlüssel nur minimal. Jetzt müssen zügig der nächste Schritt folgen – eine Reform des Kita-Gesetzes mit einem besseren Personalschlüssel und echten Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen!“, fordert Naumann.

Kontakt
Matthes Blank
Pressesprecher / Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Adresse Nonnenstr. 58
04229 Leipzig
Mobil:  0173 3927918