Kita
Alarmstufe Rot in Kitas am Weltkindertag
Leipzig, 20. September 2024 – Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen ruft am heutigen Weltkindertag sowie am 26. September zu öffentlichen Aktionen für bessere Bedingungen an Kindertageseinrichtungen auf. Zahlreiche Bündnispartner*innen unterstützen diesen Aufruf*. Nachdem die Landesregierung sich nun auf ein Kita-Moratorium geeinigt hat, steht die Verbesserung des Personalschlüssels im Vordergrund.
Burkhard Naumann, Landesvorsitzender der GEW Sachsen:
„Die Einigung der Landesregierung auf ein Kita-Moratorium ist ein großer Erfolg für uns. Damit werden entscheidende Voraussetzungen geschaffen, um den Personalabbau an Kitas zu stoppen. Jetzt kommt es darauf an, dass die nächste Landesregierung den Doppelhaushalt entsprechend aufstellt und den Personalschlüssel im Kita-Gesetz verbessert. Deshalb werden wir den Druck weiter erhöhen und für den Erhalt von Kitas, gegen Personalabbau sowie für Qualitätsverbesserungen demonstrieren. Wir brauchen dringend mehr pädagogische Fachkräfte für kleinere Gruppen, mehr Zeit für das einzelne Kind und für die Entlastung des Personals.“
Bereits im Mai dieses Jahres hat die GEW Sachsen gemeinsam mit dem Bündnis ‚Starke Kitas für starke Kinder‘ über 37.000 Unterschriften an das Kultusministerium übergeben, mit denen deutlich bessere Rahmenbedingungen für die frühkindliche Bildung in Sachsen gefordert wurden.
Aktionen:
Kita-Aktionstag am 20. September
- Landesweit: „Alarmstufe Rot”
Kitas hängen sichtbar ein rotes Alarmsignal auf, um auf die Notsituation hinzuweisen. Verbreitet die Fotos mit dem Hashtag #AlarmstufeRot im WhatsApp-Status sowie in den Sozialen Medien und bittet Eltern, Politiker:innen und Interessierte um Unterstützung. - Kundgebung: „Alarmstufe Rot” in Leipzig, 15 Uhr Richard-Wagner-Platz
Die Bildungsgewerkschaft GEW ruft die Beschäftigten an Kitas, die kommunalen Arbeitgeber, die Freien Träger und die Eltern zur Kundgebung „Alarmstufe Rot: Kitas retten – Personalabbau stoppen” auf.
Achtung Ortsänderung! Kundgebung am 26. September in Dresden
Anders als bislang angekündigt, haben wir unsere Aktion am 26. September direkt vor den Sächsischen Landtag (Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden) verlegt. Start ist um 9 Uhr. Bereits angekündigt haben sich einige Abgeordnete, die sich an unserer Aktion beteiligen werden, bevor sie im Landtag das Kita-Moratorium beschließen. Pressevertreter*innen sind herzlich willkommen.
04229 Leipzig