Stellungnahme der GEW Für eine Zukunft ohne Hass und Antisemitismus 14.01.2025 Mit großer Besorgnis nimmt die GEW den wachsenden Antisemitismus in Deutschland wahr und fordert eine diskriminierungsfreie Bildung. Die Stellungnahme im Wortlaut.
Friedlicher Protest Gemeinsam gegen den AfD-Parteitag in Riesa 17.12.2024 In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und für eine offene Gesellschaft.
Bedrohte Wissenschaftler*innen „Die Bandbreite ist groß“ 13.11.2024 Fast die Hälfte der Wissenschaftler*innen hat bereits eine Form von Angriff wie Beleidigungen oder Anfeindungen erlebt. Betroffene können sich an die bundesweite Beratungsstelle Scicomm-Support wenden.
Lehren aus Fördergeldaffäre ziehen Debatte über Antisemitismus-Resolution des Bundestages 07.11.2024 Der Bundestag hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet. Deren Anliegen stößt auf breite Zustimmung, Kritik gibt es an möglichen Beeinträchtigungen der Lehr-, Forschungs- und Kulturfreiheit.
Aufklärungskampagne von Terre des Hommes Darum widerspricht die AfD-Politik Kinderrechten 28.10.2024 Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat Wahlprogramme und Positionen der AfD zu Kinderrechten analysiert. Die Ergebnisse gibt es in einem kostenfreien Materialpaket, das Interessierte nutzen können, um ihr Umfeld über die Pläne der AfD zu…
Finanzielle Kürzungen drohen Integrationskurse in Gefahr 16.10.2024 Trotz schlechter Bedingungen für die Lehrkräfte schreiben die Integrationskurse in Deutschland eine Erfolgsgeschichte. Doch nun droht der Kahlschlag. Laut aktuellem Haushaltsentwurf sollen die Ausgaben für die Kurse stark gekürzt werden.
Unterrichtsmaterialien Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“ 16.10.2024 Wegen hoher Nachfrage und angesichts des Rechtsrucks bei den diesjährigen Europa- und Landtagswahlen, vor allem auch unter jungen Menschen, hat „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ das Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“ aktualisiert.
Asylpolitik GEW unterzeichnet Petition „Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verteidigen“ 02.10.2024 Zahlreiche Organisationen kritisieren die geplanten Asyl- und Aufenthaltsrechtsverschärfungen und fordern von der Bundesregierung, für ein Europa der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte einzustehen. Jetzt Petition unterzeichnen!
Aktionswochen gegen Antisemitismus Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten 01.10.2024 Die GEW ruft zur Beteiligung an den Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus auf. Sie bieten die Gelegenheit, ein Signal gegen den zunehmenden Judenhass in der Gesellschaft zu setzen.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes So können Schulen gegen Diskriminierung aktiv werden 12.09.2024 Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich selbst gestellt. Eine Sammlung guter Beispiele zeigt, welche Maßnahmen gegen Diskriminierung erfolgversprechend sind. Die GEW war im Beirat des Projekts vertreten.
Bundeshaushalt 2025 GEW und Träger kritisieren Kürzungen bei Integrationskursen 13.08.2024 Der Ende Juli 2024 vorgelegte Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 sieht eine Reduzierung der Mittel für Integrationskurse um mehr als die Hälfte vor. Betroffene Bildungsträger und Lehrkräfte sind entsetzt.
GEW-Erklärung GEW unterstützt Forderung nach Waffenstillstand 17.07.2024 Die GEW verurteilt den Terrorangriff der Hamas und fordert die Freilassung der Geiseln im Gaza-Streifen. Sie unterstützt außerdem den Ruf nach einem Waffenstillstand und Neuwahlen in Israel.