Rechtsextremismus Mehr als distanziert 28.09.2023 Die aktuelle Mitte-Studie bringt erschreckende Erkenntnisse: Acht Prozent haben ein manifestes rechtsextremes Weltbild, fast ebenso viele wünschen sich einen „starken Führer“.
Ergebnisse des Schulbarometer Zu hohe Arbeitsbelastung an Schulen 20.09.2023 Auch das Schulbarometer zeigt: Die hohe Arbeitsbelastung unter Lehrkräften ist dramatisch. Die GEW fordert dringende Maßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte und zur Steigerung der Attraktivität des Berufs.
Zugewanderte Lehrkräfte Potenzial in Perspektiven verwandeln! 13.09.2023 Im Ausland ausgebildete Lehrkräfte stehen in Deutschland vor zu vielen und zu hohen Hürden, um in den Schuldienst zu gelangen. Die Bertelsmann Stiftung hat nun Vorschläge zur Verbesserung veröffentlicht, die die GEW in ihren Forderungen bestärken.
Wettbewerb fair@school Vier Projekte gegen Diskriminierung geehrt 04.07.2023 Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben Mitte Juni in Berlin zum siebten Mal vorbildhafte Schulprojekte gegen Diskriminierung sowie für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit ausgezeichnet.
Unterrichtsmaterialien Neues Themenheft zur Mobbingprävention 25.05.2023 Wie erkenne ich Mobbing frühzeitig, wie kann ich es verhindern? Das neue Themenheft von Aktion Courage versammelt Informationen und praktische Anregungen für die pädagogische Arbeit zum Thema Mobbing.
Unterrichtsmaterialien Neues Themenheft „Rassismus“ 02.05.2023 Das Themenheft „Rassismus“ von Schule ohne Rassismus richtet den Blick auf Rassismus in Deutschland in seinen verschiedenen Formen. Zudem gibt es eine Zusammenstellung von weiteren Materialien zum Thema.
Integration ukrainischer Menschen Potentiale erkennen und fördern! 25.04.2023 Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. gibt Handlungsempfehlungen, um junge, geflüchtete Menschen aus der Ukraine besser in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Mangel an Lehrkräften Ochsentour mit ungewissem Ausgang 17.04.2023 Trotz dramatischen Lehrkräftemangels tut sich Sachsen nach wie vor schwer, migrierte Lehrkräfte, die nicht aus Staaten der Europäischen Union (EU) kommen, anzuerkennen. Dabei hat in der Landespolitik schon ein Umdenken stattgefunden.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 „Misch dich ein“ 21.03.2023 Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April auf. Sie bieten Gelegenheit, antirassistisches Engagement sichtbar zu machen und solidarische Zeichen zu setzen.
Argumentationstraining Haltung gegen Rechts zeigen 20.03.2023 Nach den Workshopreihen „Sicher argumentieren gegen Rechts“ (2019-2022) bieten wir auch 2023/24 weitere (Online-) Workshops zum Einstieg und Stärken Deiner Haltung gegen menschenfeindliche Äußerung, Rechtspopulismus und Neonazismus an.
Ukraine-Krieg „Die Ängste kommen immer wieder“ 24.02.2023 Die GEW unterstützt die ukrainische Bildungsgewerkschaft TUESWU und ukrainische Kolleginnen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind.
Geflüchtete Mehr als ein Jahr ohne Schule 14.02.2023 In Deutschland werden Asylsuchende aus Afghanistan, der Ukraine oder anderen Staaten nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt. Dieses System entscheidet auch über Bildungschancen mit.