Zum Inhalt springen

Die Massaker der Hamas: Ursachen und Folgen

Vortrag und Diskussion zur Reihe "Vor und Zurück"

Die Veranstaltung der Reihe "Vor und Zurück - Veranstaltungsreihe zu Antisemitismus eines Jahrhunderts, das nicht enden will“ in der Unibliothek Albertina in Leipzig im Winter 2024 umfasst drei Veranstaltungen, zu denen alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen sind.
Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Vortragssaal Bibliotheca Albertina/Unibibliothek Leipzig
Beethovenstraße 6
04117 Leipzig
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
Anmeldeschluss
22.02.2024
 Routenplaner

Die Massaker vom 07.10.2023 stellen innerhalb der Geschichte des israelisch-arabischen Konfliktes eine Zäsur dar. Während weite Teile der Politik und Öffentlichkeit mittlerweile längst damit befasst sind, die „Opfer auf beiden Seiten“ zu betonen und konkrete Kontexte, Vorsätze und Taten in die üblichen relativierenden Erzählungen der allgemeinen „Gewaltspirale“ und des drohenden „Flächenbrandes“ aufzulösen, sieht man sich insbesondere innerhalb der globalen Linken mit massiven antisemitischen Anfeindungen Israels und der Kumpanei mit dem Islamismus konfrontiert. 
Im Rahmen der Veranstaltung wird Matthias Küntzel daher auf die konkreten historischen und ideologischen Hintergründe des Massakers eingehen und auch beleuchten, welche politischen und diskursiven Folgen daraus entstanden und entstehen könnten.

Referent: Matthias Küntzel ist Politikwissenschaftler, Historiker, Publizist und Träger des „Theodor Lessing-Preises“ 2022.