GEW: „Schwarz-rote Bundesregierung muss Neustart in der Bildung wagen!“ 09.04.2025 Erste Reaktion der Bildungsgewerkschaft auf den Abschluss der Koalitionsverhandlungen
GEW: „Hart erkämpfter Kompromiss bedeutet mehr Geld und mehr Zeit“ 06.04.2025 Bildungsgewerkschaft zum Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
GEW bedauert Scheitern der Verhandlungen 17.03.2025 Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten
GEW: „Jetzt werden wir die Streiks ausweiten!“ 18.02.2025 Bildungsgewerkschaft zu Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: Arbeitgeber legen auch in zweiter Runde kein Angebot vor.
GEW: „Arbeitgeber müssen sich bewegen!“ 24.01.2025 Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
GEW: „Gewerkschaften fordern 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens 350 Euro und… 09.10.2024 Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2025
GEW: „Entschlossen handeln, um die Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe zu… 18.09.2024 Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des 17. Kinder- und Jugendberichtes
Ratschlag Kinderarmut: „Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam… 05.09.2024 51 Akteure aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
„Koalition geht in die Sommerpause und vergisst die Kinder!“ 03.07.2024 Bündnis Kindergrundsicherung mahnt „echte Kindergrundsicherung“ an
GEW: „Demokratie braucht Bildung und Bildung braucht Demokratie!“ 26.06.2024 Offener Brief der Bildungsgewerkschaft an Bundeskanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner zum Bundeshaushalt 2025
GEW: „Enttäuschendes Urteil – Beamtenrecht demokratisch fortentwickeln“ 14.12.2023 Bildungsgewerkschaft zum Urteil des EGMR zum Streikrecht für verbeamtete Lehrkräfte
GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ 09.12.2023 Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder