Bildungswende JETZT! „Wir können nicht mehr“ 25.09.2023 Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen auf die Straße.
GEW zum Weltkindertag „Jetzt gemeinsam anpacken!“ 20.09.2023 Anlässlich des Weltkindertages mahnt die GEW Bund, Länder und Kommunen, sich gemeinsam für das Wohl von Kindern einzusetzen und verbindliche Investitionen zu garantieren.
Bundesweiter Protesttag „Bildungswende JETZT!” Werbe mit Deinem Profilbild für die Demo am 23. September! 11.09.2023 Für den bundesweiten Protesttag unter dem Motto „Bildungswende JETZT!“ kannst du nun auch mit einem entsprechenden Profilbild werben. Die Initiatorinnen und Initiatoren haben dazu einen Profilbildgenerator veröffentlicht.
Kritik am Referentenentwurf Kindergrundsicherung muss nachgebessert werden 08.09.2023 Die GEW warnt davor, dass die Kindergrundsicherung nicht für alle Kinder gelten soll. Warum eine inklusive Kindergrundsicherung dringend notwendig ist und was am aktuellen Referentenentwurf noch nachgebessert werden muss.
Bundesweiter Protesttag „Bildungswende JETZT!” Mehr Geld für Schulen, Kitas, Ganztag, Inklusion und BNE! 07.09.2023 Auf dem Weg aus der Bildungskrise sind nach Ansicht des Bündnisses „Bildungswende JETZT!” ein Sondervermögen für Bildung in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro und eine dauerhafte Finanzierung von mindestens 10 Prozent des BIP nötig.
GEW-Vorsitzende bei „Jung & Naiv“ Maike Finnern spricht mit Tilo Jung über die Bildungsmisere 06.09.2023 Seit 2013 führt Tilo Jung auf seinem Youtube-Kanal „Jung & Naiv“ Interviews zu politischen und wirtschaftlichen Themen. Am 6.9. ist die GEW-Vorsitzende Maike Finnern ab 16 Uhr zu Gast.
Kindertagesbetreuung „Qualität geht nur mit Qualifikation“ 05.09.2023 Die GEW und die Kultusministerkonferenz (KMK) sind sich beim Thema Zukunft der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in zentralen Punkten einig: Der Zugang zum Beruf muss eine Breitbandausbildung bleiben – und zwar auf DQR6-Niveau.
Demokratiebildung Stabil unzufrieden 05.09.2023 Was sagen aktuelle Studien zum Vertrauen in die Demokratie? Und wie steht es um das Engagement Jugendlicher in Vereinen, Gewerkschaften, Stadtteilprojekten? Ein Besuch in Mühlhausen, Nord-Thüringen.
E&W 09/2023 Demokratiebildung 04.09.2023 Diverse Studien kommen zu dem Schluss, dass es um das Verständnis von Politik und Demokratie seit Jahren schlecht bestellt sei. Welchen Beitrag leisten bzw. können Schule und Bildung leisten?
Kindergrundsicherung nachbessern „Arme Kinder müssen uns mehr wert sein“ 29.08.2023 Die GEW kritisiert, dass das Eckpunktepapier nicht ausreiche, um die Kindergrundsicherung armutsfest zu machen und kündigt an, weiter Druck zu machen.
Bundesweiter Protesttag „Bildungswende JETZT!” Es ist Zeit für eine echte Bildungswende! 24.08.2023 Immer mehr Schulen und Kitas können ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen. Deshalb gehen am 23.9. bundesweit Beschäftigte aus Schule und Kita sowie Schülerinnen, Schüler, Eltern und Studierende für einen Ausweg aus der Bildungskrise auf die Straße.
Streit um Kindergrundsicherung Lindner entfacht „Nebelkerzendiskussion“ 22.08.2023 In der Debatte um die Kindergrundsicherung stellt Finanzminister Christian Lindner (FDP) einen Zusammenhang von Migration und Kinderarmut her. Die GEW kritisiert, er versuche, die Schwächsten der Gesellschaft gegeneinander auszuspielen.