TVöD 2025 Online-Veranstaltungen zur Tarifrunde 21.01.2025 Damit eine starke Tarifbewegung entstehen kann, ist jedes Mitglied der Gewerkschaft wichtig. Mit diesen Veranstaltungen möchten wir dich ermutigen, aktiv zu werden und dein Umfeld dafür zu gewinnen.
Nur für GEW-Mitglieder Bildung trifft Nachhaltigkeit: Globale Ziele, lokale Wege 20.01.2025 Digitale Infoveranstaltung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für GEW-Mitglieder.
Sozialarbeit Schulsozialarbeit gesetzlich an allen Schulen verankern! 10.12.2024 Als Partnerin im Bündnis „Schulsozialarbeit an allen Schulen“ unterstützt die GEW Sachsen den Aufruf an die künftige sächsische Landesregierung und den neuen Sächsischen Landtag, Schulsozialarbeit gesetzlich an allen allgemeinbildenden Schulen…
Kita Mitmachen und unterschreiben: Kita-Moratorium JETZT umsetzen! 10.12.2024 Mit Unterschriften auf Postkarten kämpfen wir weiter für eine nachhaltige Qualitätsverbesserung an Kitas! Trotz sinkender Kinderzahlen soll das Personal an Kitas gehalten werden und angehende pädagogische Fachkräfte eine berufliche Perspektive…
Protest gegen Kürzungen in Dresden 22.11.2024 Am 21. November fand in Dresden eine Demonstration gegen geplante Kürzungen im sozialen, kulturellen und gemeinwohlorientierten Bereich statt. Rund 3.000 Menschen versammelten sich während der Stadtratssitzung vor dem Rathaus, um zu protestieren.
Exklusiv für Mitglieder Interview mit dem Sexualpädagogen Danilo Ziemen Sexuelle Bildung in der Kita - (K)ein Tabuthema 01.11.2024 Sexuelle Bildung bei Kindern unterstützt sie dabei, ihren Körper und ihre Gefühle altersgerecht zu verstehen. Sie vermittelt wichtige Grundlagen zu Themen wie Freundschaft, Grenzen und Entwicklung des Körpers. Ziel ist es, Kinder zu stärken, damit…
Tarifpolitik TVöD-Tarifrunde 2025 für Bund und Kommunen Sachsen 01.11.2024 Die Tarifrunde TVöD 2025 hat nun offiziell begonnen: Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben am 9. Oktober 2024 in Berlin ihre Forderungen und Erwartungen an die Kommunen und den Bund beschlossen.
Schulrecht Trans*, inter* und nichtbinäre Schüler*innen in der Schule 01.10.2024 Trans*, inter* und nichtbinäre (im Folgenden: TIN*) Schüler*innen können heute viel offener ihre geschlechtlichen Identitäten benennen und ausleben als in früheren Generationen. Trotzdem erleben sie im Schulalltag oft Diskriminierung, sowohl von…
Tarifpolitik Schlechterstellung bei Stufenlaufzeiten beseitigt 01.10.2024 Einige Kolleg*innen im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes des TVöD werden auf ihrer aktuellen Bezügemitteilung im Oktober möglicherweise „außerplanmäßig“ einer neuen Erfahrungsstufe zugeordnet.
Alarmstufe Rot! Nach dem Kita-Moratorium muss jetzt der Personalschlüssel verbessert werden 27.09.2024 Wir begrüßen, dass der Landtag gestern das Kita-Moratorium beschlossen hat als großen Erfolg für die frühkindliche Bildung in Sachsen. Jetzt kommt es aber darauf an, dass weitere Schritte folgen.
Aktionstag „Alarmstufe Rot“ Über 1.000 Teilnehmende bei Kita-Demo in Leipzig 20.09.2024 Die Kundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz war ein deutliches Zeichen gegen Kita-Schließungen und Personalabbau. Nun müssen wir dranbleiben, um den Personalschlüssel in Sachsen zu verbessern!