29.11.2013
Die AGAL und die AG Goethe-Institut wollen enger zusammenarbeiten und werden zukünftig ihr Mandat im GEW-Hauptvorstand abwechseln wahrnehmen. Dies hat der GEW-Hauptvorstand am 22./23. November beschlossen.
Welches Recht gilt für Ortslehrkräfte an Europäischen Schulen in Deutschland? Dies war eines der Themen des Gesprächs zwischen der GEW und den beiden deutschen Vertreterinnen im Obersten Rat der Europäischen Schulen, Bettina Bundszus (BMBF) und...
24.11.2013
Mit Wasserwerfern, Tränengas und Pfefferspray haben türkische Sicherheitskräfte am 23. November in Ankara eine Demonstration der Bildungsgewerkschaft Egitim Sen aufgelöst, die gegen die Bildungspolitik der Regierung Erdogan protestieren wollte....
20.11.2013
Mitte November kamen rund vierzig Aktive zur GEW-Jahrestagung Internationales in Steinbach zusammen. Der Vorsitzende Ulrich Thöne forderte zur Solidarität in Europa und zur Stärkung der internationalen Arbeit der GEW auf.
11.11.2013
Trotz des Skandals um die Aktivitäten des US-Geheimdiensts NSA treffen sich in dieser Woche Unterhändler der USA und der Europäischen Union zur zweiten Runde der Verhandlungen über ein US-EU-Freihandelsabkommen TTIP. Die Informationen, die dazu an...
07.11.2013
Im dänischen Kopenhagen haben sich Vertreter der Globalen Bildungskampagne aus Ländern des Nordens getroffen, um sich auszutauschen und Strategien zu besprechen. Ein Thema war die fortschreitende Privatisierung von Bildung in Ländern des Südens. Für...
22.10.2013
Wie kann das Menschenrecht auf Bildung weltweit auch für Behinderte verwirklicht werden? Die war eines der Themen bei der Mitgliederversammlung der Globalen Bildungskampagne am 18. Oktober 2013 in Bonn, an der die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe...
19.10.2013
Zu einem außerordentlichen Experiment hatten die GEW und die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg eingeladen. Erstmalig fand vom 11.-13. Oktober 2013 eine wissenschaftliche Fachtagung zum Auslandsschulwesen im Lidice-Haus in Bremen statt.
16.10.2013
Die Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD) hat am 10. Oktober 2013 in Berlin die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Eltern unterzeichnet
15.10.2013
Die südkoreanische Regierung fordert von der Bildungsgewerkschaft KTU ihre Satzung zu ändern und Rentner und Entlassene von der Mitgliedschaft auszuschließen. Andernfalls will sie der KTU die Zulassung als Gewerkschaft aberkennen. Die...
14.10.2013
Die Zahl arbeitender Kinder ist seit dem Jahr 2000 weltweit um ein Drittel gesunken. Nicht genug, war die Meinung der 1.300 Teilnehmer der dritten Weltkinderarbeitskonferenz, die vom 8. - 10. Okotber 2013 in Brasilia stattfand.
12.10.2013
Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter europäischer Bildungsgewerkschaften kamen vom 10. – 11. Oktober 2013 in Madrid zusammen, um gemeinsame Empfehlungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bildungsbereich zu erarbeiten.