07.03.2018
Um die weltweite Bildungskrise zu überwinden, fordert die Globale Bildungskampagne mehr Geld für Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit. Ab April bis zu den Sommerferien sind Aktionswochen geplant.
06.03.2018
Rund fünfzig Personen waren zur GEW-Jahrestagung Internationales gekommen, um über Gewerkschaften und Rechtspopulismus zu diskutieren und Solidarität mit den in der Türkei verfolgten Lehrkräften und WissenschaftlerInnen zu bekunden.
05.03.2018
Fünf Gewerkschafterinnen der GEW haben an der Weltfrauenkonferenz der Bildungsinternationale in Marokko teilgenommen – und sind mit einer Vielzahl von Eindrücken und Erfahrungen, auch für die Arbeit hierzulande, zurückgekehrt.
Mentoring, Quoten, geteilte Teamleitung: Bei der Weltfrauenkonferenz der Bildungsinternationale in Marrakesch haben Frauen aus 400 Gewerkschaften beraten, wie mehr leitende Positionen weiblich besetzt werden können.
02.03.2018
Die Arbeit im Auslandsschuldienst bringt besondere Belastungen mit sich. Kein Wunder, dass viele Lehrkräfte zwischendurch auch über eine vorzeitige Rückkehr nach Deutschland nachdenken. Die GEW informiert und berät.
22.02.2018
Nach dem jüngsten Amoklauf in Florida ruft die US-Lehrergewerkschaft AFT zu landesweiten Demonstrationen auf. Präsidentin Randi Weingarten besuchte zudem die Highschool, an der ein 19-Jähriger am 14. Februar 17 Menschen erschossen hatte.
20.02.2018
Die britischen Hochschulen stehen vor einem beispiellosen Arbeitskampf ihrer Dozentinnen und Dozenten.
16.02.2018
Die Zwischenbilanz zur weltweiten Geschlechtergleichstellung, einem Ziel der Agenda 2030 zur nachhaltigen Entwicklung, zeigt: Der Weg ist noch weit. UN Women fordert eine wirksame Überwachung der Fortschritte für Frauen und Mädchen.
15.02.2018
Zehntausende Beschäftigte an Schulen, Hochschulen und Kitas habe am 14. Februar 2018 in Slowenien für mehr Investitionen in Bildung und eine angemessene Bezahlung pädagogischer und wissenschaftlicher Berufe gestreikt
09.02.2018
Die Freude über die wiedergewonnene Freiheit war nur kurz. Nach elf Tagen Hafturlaub musste der Lehrer Esmail Abdi zurück ins Gefängnis. Er ist nicht der einzige Gewerkschafter, der im Iran zu langjährigen Haftstrafen verurteilt ist.
05.02.2018
Als völlig unzureichend hat die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe die Zusagen der Bundesregierung zur Globalen Bildungspartnerschaft kritisiert. Mit dem Geld sollen arme Länder unterstützt werden, damit alle Kinder zur Schule gehen können.
01.02.2018
Der US-Amerikaner David Edwards wird neuer Generalsekretär der Bildungsinternationale. Er folgt Fred van Leeuwen, der nach 25 Jahren an der Spitze der Weltorganisation in Ruhestand geht.