14.11.2016
Wie bringt man jungen Menschen das Thema Holocaust nahe: Darum geht es beim Deutsch-Israelischen Gewerkschaftsseminar von Histadrut Hamorim und GEW vom 16. - 21. Juli 2017 in Berlin.
11.11.2016
Die griechische Gewerkschaft OLME vertritt Lehrkräfte an den Sekundarschulen des Landes. Auf einem Bildungskongress Mitte Oktober 2016 befasste sie sich mit dem Thema „Evaluation von Lehrkräften“.
10.11.2016
Die Zahl der Flüchtlinge mit türkischer Staatsbürgerschaft ist nach Medienberichten deutlich gestiegen. Bis Ende September wurden 3.973 Asylanträge von Menschen aus der Türkei in Deutschland gezählt.
Der Vorstand der Bildungsinternationale (BI) hat auf seiner Sitzung Ende Oktober Aktivist_innen und Gewerkschafter_innen, die weltweit für die Rechte von Frauen und Mädchen kämpfen, seine Unterstützung zugesichert.
09.11.2016
Ortslehrkräfte an Europäischen Schulen haben seit 1. September ein neues Statut, das Arbeitsbedingungen und Bezahlung regelt. Aus Sicht vieler Betroffener ändert dies an ihrer prekären Arbeitssituation aber kaum etwas.
07.11.2016
Das Rentenniveau muss nach Ansicht des DGB stabilisiert und langfristig angehoben werden. Schon heute nimmt die Zahl alter Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, zu. Die Zukunft der Rente ist daher Schwerpunkt der neuen "E&W".
05.11.2016
Der iranische Lehrer und Gewerkschafter Esmail Abdi ist zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Gemeinsam mit LabourStart ruft die GEW zu einer Eilaktion gegen das Urteil auf.
03.11.2016
Nach der Massenbewegung gegen das neue Arbeitsgesetz stehen in Frankreich nun radikale Reformen für das Bildungswesen zur Debatte. Die Bildungsgewerkschaften formieren Widerstand.
26.10.2016
Studentische Hilfskräfte fordern Lohnerhöhungen und Mindestvertragslaufzeiten. Junge Gewerkschafter diskutieren über Arbeitszeitverkürzungen. Und die GEW Hamburg entwickelt ein Austauschprogramm zwischen geflüchteten und deutschen Pädagogen.
Das Auswärtige Amt plant eine neue Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen an Lehrkräfte im Auslandsschuldienst. Mit dem vorgesehenen Gehaltsplus werden einige langjährige Forderungen der GEW erfüllt.
20.10.2016
Erlebt England eine Variante Orwellscher Gesellschaftsutopie? Christine Blower von der National Union of Teachers informiert über die neuesten Entwicklungen der Testeritis im englischen Bildungswesen.
17.10.2016
In Burkina Faso sind zahlreiche Gewerkschaften gegen das miserable Bildungssystem auf die Straße gegangen. Sie übergaben dem zuständigen Minister ihre Forderungen. In dem westafrikanischen Staat sind 70 Prozent der Bevölkerung Analphabeten.