17.12.2019
Die GEW will mehr Mitspracherechte für Beschäftigte an den 140 Deutschen Auslandsschulen. Dort sollten zukünftig auch Personalvertretungen nach deutschem Vorbild eingerichtet werden.
03.12.2019
Beim Deutsch-Britischen Gewerkschaftsforum in London ging es nicht nur um den Brexit. Wichtige Themen waren auch der Klimaschutz und der Umgang mit Rechtspopulismus in den Gewerkschaften. Für die GEW war Barbara Geier dabei.
02.12.2019
15 Jahre nach Ratifizierung des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention zu Kindern in bewaffneten Konflikten ist die deutsche Bilanz nach Ansicht von Expertinnen und Experten „katastrophal“.
28.11.2019
Jugendliche aus sechs Bundesländern haben in Berlin ein Ende der Kinderarbeit gefordert. Gemeinsam mit Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi trafen sie am Reichstag Politiker und übergaben ihnen symbolisch einen Gesetzesparagraphen.
27.11.2019
Seit Montag werden die britischen Universitäten bestreikt. Mitglieder der „University and College Union” (UCU) kämpfen für mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen und gegen steigende Beiträge zur Altersversorgung der akademisch Beschäftigten.
26.11.2019
Die Antragsrunde 2020 für das EU-Programm Erasmus+ im Schulbereich läuft an: Gefördert werden Fortbildungen für Lehrkräfte im europäischen Ausland und Partnerschaften zwischen zwei bis sechs europäischen Schulen.
23.11.2019
Politische Unruhen, Erdbeben, Taifune: Auslandslehrkräfte berichten, dass die Deutsche Botschaft im Krisenfall kaum Hilfe anbietet. Welche Rechte haben Lehrkräfte? Und was fordert die GEW?
Respekt war das am häufigsten zu hörende Wort beim Kongress der größten polnischen Lehrergewerkschaft ZNP, der vom 21. – 23. November in Warschau stattfand. Die Lehrkräfte in Polen fühlen sich von der Regierung schlecht behandelt.
21.11.2019
Der Bundestag hat einen Antrag zum Auslandsschulwesen angenommen. Die GEW vermisst darin die Themen interkulturelles Lernen und Vermittlung demokratischer Werte. Auch auf die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte geht der Beschluss nicht ein.
BI-Vizepräsidentin und GEW-Vorsitzende Marlis Tepe hat angesichts der sich zuspitzenden Lage in Hongkong Regierungschefin Carrie Lam aufgefordert, die Rechte der Bürger zu achten und die Gewalt gegen Demonstranten zu untersuchen.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordert der DGB Deutschland auf, das im Juni beschlossene ILO-Übereinkommen gegen Gewalt und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz zu ratifizieren.
19.11.2019
Neun von zehn Lehrkräften in Norwegen sind Mitglied der Bildungsgewerkschaft Utdanningsforbundet. Zu deren Kongress am 4. – 7. November in Lillestrøm war der Berliner GEW-Vorsitzende Tom Erdmann als Gast eingeladen.