11.07.2018
Der Bologna-Prozess zur Schaffung eines Europäischen Hochschulraums soll über 2020 hinaus verlängert werden. Das hat die Konferenz der europäischen Wissenschaftsminister im Mai in Paris beschlossen.
05.07.2018
Der Sieg der Sandinisten gegen den Diktator Somoza im Jahr 1979 galt vielen als eine Revolution mit menschlichem Antlitz. Unter seinem damaligen und heutigen Präsidenten Daniel Ortega droht Nicaragua jetzt in einer Spirale der Gewalt zu versinken.
04.07.2018
Was folgt aus dem G7-Gipfel für die Bildung von Mädchen in Krisen- und Konfliktgebieten? Dazu hatten Claudia Roth und Ottmar von Holtz für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 27. Juni 2018 zu einem Fachgespräch nach Berlin eingeladen.
29.06.2018
Der Oberste Gerichtshof hat in einem Urteil die Finanzierungs- und Mobilsierungsmöglichkeiten der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst der Vereinigten Staaten von Amerika massiv einschränkt. Es ist der größte Angriff auf die Gewerkschaftsbewegung.
26.06.2018
Die globalisierungskritische Nichtregierungsorganisation Attac blickt mit neuen Bildungsmaterialien auf den Beginn der Bankenkrise im Jahr 2018 und nimmt die zunehmende Bedeutung der Finanzmärkte und ihre sozialen Folgen kritisch in den Blick.
22.06.2018
Ortslehrkräfte und abgeordnete Lehrkräfte an den vierzehn Europäischen Schulen werden ab 1. September 2018 erstmalig eine gemeinsame Personalvertretung haben. Am unterschiedlichen Status der beiden Lehrkräftetypen ändert sich jedoch nichts.
11.06.2018
Bei strahlendem Himmel und beißender Hitze haben Schülerinnen und Schüler mit Bundestagsabgeordneten in Berlin vor dem Reichstag auf das weltweite Recht auf Bildung aufmerksam gemacht.
09.06.2018
Anlass zum Feiern gab es beim Weltkongress Deutscher Auslandsschulen, aber auch ernste Themen. Angesichts von Fake News und Rechtspopulismus forderte Außenminister Heiko Maas einen Schulunterricht, der zu kritischem Denken und Nachfragen ermutigt.
29.05.2018
Die Bundesregierung soll das geplante EU-Japan-Handelsabkommen nach Aufforderung von Kritikern ablehnen. Das Abkommen beinhalte Regeln, die den politischen Handlungsspielraum der EU und der EU-Mitgliedsstaaten massiv einschränkten.
25.05.2018
Die Bundesregierung wird die sogenannte Safe Schools Declaration unterschreiben. Damit leistet Deutschland einen Beitrag zum Schutz von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in bewaffneten Konflikten.
14.05.2018
Seit 20 Jahren tobt im Ostkongo ein Bürgerkrieg mit bisher sechs Millionen Toten. Milo Rau hat für ein multimediales Kunstprojekt Opfer, Täter, Zeugen und Analytiker zusammengebracht. Dazu gehört auch der Dokumentarfilm „Das Kongo Tribunal“.
07.05.2018
Fast zwei Jahre nach dem Putschversuch und in Zeiten des Ausnahmezustands wird das Bildungssystem in der Türkei auf eine stramm islamische Linie gebracht. Die GEW-Partnergewerkschaft Eğitim Sen steht unter massivem staatlichen Druck.