E&W 09/2023 Demokratiebildung 04.09.2023 Diverse Studien kommen zu dem Schluss, dass es um das Verständnis von Politik und Demokratie seit Jahren schlecht bestellt sei. Welchen Beitrag leisten bzw. können Schule und Bildung leisten?
Lehrkräfte in Florida „Wir werden massiv angegriffen“ 15.08.2023 In den USA stehen Lehrkräfte besonders in den republikanisch geführten Staaten wie Florida stark unter Druck. Andrew Spar, Präsident der Florida Education Association berichtet im Interview über die angespannte Lage.
Harte Strafen in Belarus Gewerkschafter müssen lange ins Gefängnis 19.07.2023 Die ILO hat ein Verfahren gegen Belarus eingeleitet, weil das Regime Gewerkschafter*innen verfolgt. Dazu Fragen an Lizaveta Merliak von der belarusischen Exil-Organisation Salidarnast Association.
Malawi Nicht verloren 18.07.2023 In Malawi arbeitet fast die Hälfte aller Fünf- bis 14-Jährigen auf Feldern, in der Fischerei oder in fremden Haushalten, statt in der Schule zu lernen. Ein fair-childhood-Projekt zeigt, wie Kinder und Jugendliche in den Unterricht zurückfinden.
Gewerkschaftsproteste in Ungarn Orbans Rache 27.06.2023 Ungarns Regierung plant, für Lehrkräfte den Status als Beschäftigte im öffentlichen Dienst abzuschaffen und die Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. Die GEW solidarisiert sich mit den Protesten der ungarischen Bildungsgewerkschaften.
Interview zum Auslandsschuldienst „Der Leistungsdruck für alle Beteiligten ist höher“ 26.06.2023 Niko Jäger ist seit sechs Jahren Auslandsschullehrer an der Deutschen Schule Athen und beschreibt, wie sich seine Arbeit von der in Deutschland unterscheidet.
Nordirak Eine Schule für geflüchtete Jesiden 16.06.2023 Im UN-Camp in Khanke (Nord-Irak) leben rund 14.000 jesidische Menschen. Ein deutscher Verein betreibt hier eine Bildungseinrichtung, deren pädagogische Arbeit von der Uni Tübingen erforscht wird. Ein Besuch.
International Summit of the Teaching Profession Lehrkräftemangel weltweit bekämpfen 23.05.2023 GEW-Chefin Maike Finnern betonte auf dem Internationalen Lehrkräftegipfel in der Hauptstadt der USA, wie wichtig es sei, „länderübergreifend nach Lösungen zu suchen“, um den Lehrermangel zu beseitigen.
Burkina Faso F-SYNTER-Frauenkongress zu Zeiten terroristischer Bedrohung 08.05.2023 Die Bildungsgewerkschaft F-SYNTER beschäftigte sich auf ihrem Frauenkongress mit den Auswirkungen des Bürgerkriegs in Burkina Faso. Die GEW unterstützt die Frauenarbeit in F-SYNTER.
Internationaler Holocaust-Gedenktag Gemeinsam erinnern 27.04.2023 Pädagog*innen aus Israel, Polen und Deutschland haben sich in Krakau über aktuelle Themen der Holocaust-Erziehung ausgetauscht. Anlass war der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar.
Brasilien Indigener Bildungshunger 18.04.2023 An brasilianischen Universitäten studieren mittlerweile viele Indigene. Die Grundlagen dafür werden in den Dorfschulen der brasilianischen Ureinwohner gelegt.