09.09.2012
...so kann man den klassischen Wegelagererspruch auf das neue Sächsische Hochschul“freiheits“gesetz anwenden.
11.07.2012
Am 11. Juli 2012 wurde die auch von der GEW Sachsen unterstützte Massenpetion gegen Stellenkürzungen an Hochschulen symbolisch in Form von „Protestpaketen" dem Landtag übergeben.
10.07.2012
Die Staatsregierung beschloß am 10. Juli 2012 den Entwurf für den Doppelhaushalt 2013/2014 des Freistaates Sachsen.
15.06.2012
Am 15. Juni 2012 wurden die Ergebnisse der letzten Runde der bundesweiten Exzellenzinitiative bekanntgegeben.
08.06.2012
Der Geschäftsführende Vorstand der GEW Sachsen beschloß am 5. Juni Stellungnahmen
10.05.2012
Für den 10. Mai 2012 hatte die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) gemeinsam mit dem LandesSchülerRat dazu aufgerufen, auf die Straße zu gehen und für den Erhalt des sächsischen Bildungssystems zu demonstrieren.
10.03.2012
Auf Beschluß der Staatsregierung mußten die Hochschulen in Sachsen wie Anfang März 2012 bekannt wurde zunächst bis Juni u.a. Neueinstellungen von der Staatsregierung genehmigen lassen.
01.02.2012
Hochschulentwicklungsplan und Entwurf für -freiheitsgesetz
17.11.2011
Unter diesem Motto fand eine Podiumsdiskussion zur prekären Situation der Lehrbeauftragten an der Musikhochschule Dresden am 17. November 2011 statt.
20.10.2011
Die GEW Sachsen hatte zu einer Diskussionsveranstaltung am 20. Oktober 2011 an die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden eingeladen
29.09.2011
Am 29. September 2011 fand im Sächsischen Landtag auf der Basis eines Antrages der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen eine Anhörung zur Finanzierung der sächsischen Studentenwerke statt
31.08.2011
Aus Anlaß des „40. Geburtstages“ des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) kritisierte die GEW Sachsen am 31. August 2011 die Vergabe der sogenannten Deutschlandstipendien.